Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
    • Organe der Stiftung
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Startseite
  • News

News

  • 6. September 2016

    11. Hirschfeld-Lectures „Koalitionen des Überlebens. Queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert“

      Die 11. Hirschfeld-Lectures „Koalitionen des Überlebens. Queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert“ mit Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin) finden im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2016 am 30.11.2016, 19 Uhr ct., im Auditorium Maximum der Universität Leipzig statt. »Sie sagen, dass sie von Null aufbrechen. Sie sagen, dass es eine neue Welt ist, die beginnt.« (Monique Wittig) Ausgehend von Motiven im Werk Monique Wittigs, für die die Macht des Anfangens die zentrale Quelle neuer Formen von Sozialität darstellt, fragt…
  • 11. August 2016

    „Refugees and Queers.“ – Fachtag zur Verschränkung von Geflüchteten- und LSBTTIQ-Emanzipationspolitiken – Chancen, Herausforderungen, Forschungsstand“

    Am 26.11.2016 im Deutschen Hygiene Museum Dresden, 10.00-19.30 Uhr. Der Fachtag „Refugees and Queers“ befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen, die aktuell entlang der Verschränkung von Geflüchteten- und LSBTIQ* Emanzipationspolitiken entstehen. Wir möchten den aktuellen Forschungsstand zu queeren Geflüchteten abbilden und mögliche Forschungsfragen sowie diskriminierungssensible, partizipative Forschungspraxen diskutieren. Hierfür suchen wir den Dialog zwischen der jahrzehntelangen Erfahrung und Forschungs-Arbeit von Migrant_innen-Selbstorganisationen, Aktivist_innen im Bereich Flucht/Migration/Asyl, der LSBTIQ*…
  • 11. August 2016

    „Refugees and Queers.“ A conference at the intersection of LGBTIQs and Refugees/Migration/Asylum in Germany

    The conference will take place on November 26th 2016 from 10 am to 7.30 pm at the Deutschen Hygiene Museum Dresden. This conference addresses opportunities and challenges that arise at the intersection of queer and migrant studies. It brings together researchers, academics and activists working in the fields of LGBTIQ* and refugee/migration/asylum-policies. We will discuss ethical questions on participatory research, on speaking with…
  • 17. Juli 2016

    Tätigkeitsbericht 2015 veröffentlicht

    Informieren Sie sich mit dem neuesten Tätigkeitsbericht über unsere Arbeit! Ab sofort ist der Tätigkeitsbericht 2015 abrufbar. Dieser fasst auf kanpp 60 Seiten alle Projekte und Veranstaltungen des vergangenen Jahres zusammen und bietet außerdem einen Ausblick auf die Aktivitäten der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld für das Jahr 2016. – Download des Tätigkeitsberichts 2015  …
  • 1. Juli 2016

    Save the Date: Festakt der Hirschfeld-Tage am 5.11.2016 in Erfurt

    In diesem Jahr finden zwischen dem 15. Oktober und dem 15. Dezember in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die 3. Hirschfeld-Tage unserer Stiftung statt, welche – in Kooperation mit neun Institutionen vor Ort – sowohl an LSBTTIQ-Geschichte erinnern als auch ihre vielfältige Gegenwart beleuchten wollen. Im Zuge dessen möchten wir Sie rechtzeitig über unseren feierlichen Eröffnungsfestakt informieren und Sie dazu einladen. Die Veranstaltung wird am Samstag, den 5. November 2016, ab 19 Uhr im Theater Erfurt stattfinden. Die Teilnahme am…
  • 28. Juni 2016

    Uracher Erklärung vorgestellt

    Der Fachbeirat der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat zum Abschluss des heutigen Fachtages „Späte Aufarbeitung“ in Bad Urach/Baden Württemberg heute die „Uracher Erklärung – Rehabilitierung und Entschädigung der nach dem Paragraph 175 und analoger Strafrechtsbestimmungen in Deutschland zwischen 1949 und 1994 verfolgten homosexuellen Menschen“ Die Uracher Erklärung wurde zuvor einstimmig bei einer Enthaltung vom Fachbeirat verabschiedet. Die Beiräte Prof. Dr. Michael Schwartz (Vorsitz) vom Institut für Zeitgeschichte München Berlin und Dr. Norman Domeier (Universität Stuttgart) stellten die Erklärung heute im…
  • 11. Mai 2016

    Gutachten zur §175-Rehabilitierung vorgestellt

    Jörg Litwinschuh (BMH), Zeitzeuge Heinz Schmitz, Christine Lüders (ADS) und Prof. Dr. Martin Burgi (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Gutachtens und des Archivs der anderen Erinnerungen (Foto: BMH). In Berlin fand am heutigen 11.05.2016 eine historische Pressekonferenz statt: Eine Rehabilitierung der Männer, die in der Bundesrepublik nach dem schwulenfeindlichen § 175 StGB verurteilt wurden, ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Der Gesetzgeber hat aufgrund seiner Schutzpflicht sogar den verfassungsmäßigen Auftrag zu rehabilitieren. Das ist das zentrale Ergebnis eines Gutachtens, das der…
  • 28. April 2016

    Pressemitteilung: portfolio institutionell Awards

    Bundesstiftung Magnus Hirschfeld dreifach als beste Kapitalanlegerin nominiert Nominierung anlässlich der portfolio institutionell Awards in den Kategorien „Beste Stiftung“, „Bester Investor alternative Asset-Klassen“ und „Bester nachhaltiger Investor“ Berlin, 28. April 2016 – Im Museum für Kommunikation Berlin fanden am vergangenen Donnerstagabend die 10. portfolio institutionell Awards statt. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde gleich dreifach in den Kategorien „Beste Stiftung“, „Bester Investor alternative Investments“ und „Bester nachhaltiger Investor“ nominiert. Der Award zählt zu den wichtigsten jährlichen Auszeichnungen für institutionelle…
  • 19. April 2016

    Bundesliga-Stiftung setzt sich gegen Homophobie im Fußball ein

    Präsentation des Bildungsprogramms mit (v.l.) Moderator Markus Jestaedt, Axel Hellmann (Vorstand Eintracht Frankfurt), Stefan Kiefer (Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung), Professor Dr. Martin Schweer (Uni Vechta), Jörg Litwinschuh (Geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld), Armin Kraaz (Leiter Leistungszentrum Eintracht Frankfurt) und Peter Fischer (Präsident Eintracht Frankfurt). Pressemitteilung:  Mit einem Bildungsprogramm für Proficlubs setzt sich die Bundesliga-Stiftung gegen Homophobie im Fußball ein. Im Rahmen der Initiative „Fußball für Vielfalt – Fußball gegen Homophobie“ bietet sie den Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga gemeinsam…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 20
  • Nächste Seite
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
© 2022 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten