Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • News

News

  • 15. Dezember 2017

    Ein Kind gehört zur Mutter – außer die Mutter ist lesbisch: Zeitzeuginnen gesucht für die Aufarbeitung von Diskriminierung lesbischer Mütter in Rheinland-Pfalz

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 15. Dezember 2017 Lesbischen Müttern wurden bis in die 1980er Jahre von deutschen Gerichten ihre Kinder entzogen Das rheinland-pfälzische Familien- und Frauenministerium fördert die Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin in Kooperation mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die die Diskriminierung und Verfolgung weiblicher Homosexualität im jungen Bundesland Rheinland-Pfalz untersucht. Denn diese waren erheblich, wie das Forschungsprojekt „Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz“ im Januar 2017 aufzeigt. So konnten Mütter, deren lesbisches Leben bekannt…
  • 14. Dezember 2017

    „Ein ganz kurzer Satz, der so schwerwiegend für die eigene Gefühlswelt ist.“ – Heinz Schmitz spricht über die Erlösung vom Druck des Strafstigmas

    Heinz Schmitz wird 1943 in Freiburg im Breisgau geboren. 1962 wird er nach Paragraph 175 des Strafgesetzbuches (StGB) wegen „Unzucht mit Männern“ zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Seit einigen Jahren spricht er öffentlich, aber unter Pseudonym, über seine Erfahrungen. Im Februar 2016 berichtet er in einem bewegenden Interview für das „Archiv der anderen Erinnerungen“ (www.mh-stiftung.de/interviews) der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) erstmals ausführlich über sein ganzes Leben. Seitdem engagiert er sich verstärkt im Kampf um Rehabilitierung und Entschädigung. Im Oktober 2017…
  • 22. November 2017

    2. Vernetzungstreffen im Projekt „Refugees & Queers“

    Am Freitag, den 24. November 2017 findet das 2. Vernetzungstreffen unseres Projektes „Refugees and Queers. Politische Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ und Flucht/Migration/Asyl“ in Köln statt. Das Treffen findet von 10.30-17 Uhr im Solution Space (Am Hof 20-26, 50667 Köln) statt. Der gemeinsame Ausklang beginnt um 18 Uhr beim baraka-Abend, in den Räumen des rubicon e.V. (Rubensstraße 8-10, 50676 Köln; baraka ist eine Selbstorganisationsgruppe für LSBT*I*Q  Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund) The Event will take place at Solution Space…
  • 8. November 2017

    Das Dritte Geschlecht im Geburtenregister war längst überfällig

    PRESSE-INFORMATION | Berlin, 08. November 2017 Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Personenstandsrecht für intersexuelle Personen Intersexuelle Personen können sich zukünftig auf das Grundgesetz berufen, um in offiziellen Dokumenten weder als männlich noch weiblich anerkannt zu werden. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, das damit der Verfassungsbeschwerde einer intersexuellen Person stattgab. Jörg Litwinschuh, Geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH): „Dieses Urteil ist historisch und eine Stärkung…
  • 24. Oktober 2017

    2. „Refugees & Queers“ Vernetzungstreffen

    **** Neuigkeiten / News 22/11/2017 **** Liebe Interessierte, das Programm für das 2. Vernetzungstreffen ist online! Dear interested parties, the program for our 2nd networking event is online! 2. Vernetzungstreffen im Projekt „Refugees & Queers“ **** Stand 24/10/2017 **** Liebe Interessierte, SCROLL DOWN FOR ENGLISH, ARABIC, SPANISH, FRENCH, RUSSIAN, URDU AND FARSI FACEBOOK-EVENT: https://www.facebook.com/events/1801564296755720 wir freuen uns, Sie im Rahmen des Projekts „Refugees & Queers. Politische Bildung…
  • 20. September 2017

    12. Hirschfeld Lecture „Queers und Substanzgebrauch“ mit Dr. Gisela Wolf

    Wann: 25.10.2017, 19 Uhr Ort: Wilde Oscar im Lebensort Vielfalt, Niebuhrstrasse 59/60, 10629 Berlin Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communitys ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur, weil queere Personen nach aktuellen Studien häufiger von Abhängigkeitsproblematiken und deren Folgen betroffen sind, sondern auch, weil sie auf eine Tradition trans*- und homofeindlicher Vorannahmen treffen. Erfahrungen gesellschaftlicher Stigmatisierung und Diskriminierung spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Substanzgebrauch. Gisela Wolf stellt Daten aus der aktuellen Forschung…
  • 20. September 2017

    Refugees & Queers: „Leaving the queer bubble“ – PR und Medientraining

    ENGLISH, SPANISH/CASTELLANO, FRENCH/FRANÇAIS, RUSSIAN/РУССКИЙ, KURDISH/KURDΠDOWN BELOW  FARSI/فارسی, ARABIC/عربى, URDU/اردو DOWN BELOW Von Freitag, 27. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2017 wird im Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V. (Bad Sachsa) unsere 2. kostenlose Fortbildung im Rahmen des Projekts „Refugees & Queers. Politische Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ und Flucht/Migration/Asyl“ (finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung) stattfinden. Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator*innen, Bildungsarbeiter*innen und Aktivist*innen, die das Thema „Queer Refugees“ in die breitere Öffentlichkeit tragen wollen. Gemeinsam mit…
  • 20. September 2017

    Refugees & Queers: „Wie konzipiere ich eine Behördenfortbildung?“

    ENGLISH VERSION DOWN BELOW Von Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober 2017 wird im Bildungswerk BLITZ e.V. (Krölpa, OT Hütten) unsere 1. kostenlose Fortbildung im Rahmen des Projekts „Refugees & Queers. Politische Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ und Flucht/Migration/Asyl“ (finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung) und in Kooperation mit der Niedersächsischen Vernetzungsstelle für die Belange von LSBTI-Flüchtlingen und KomBi – Kommunikation und Bildung Berlin stattfinden. Die Fortbildung besteht aus einem Praxis-Workshop für Multiplikator_innen aus dem Bildungsbereich, die…
  • 30. Juni 2017

    Ehe für alle: „Historischer Beschluss des Deutschen Bundestages“ | Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) gratuliert

    Pressemitteilung | Berlin, 30. Juni 2017 Eine wichtige gesellschaftspolitische Frage ist geklärt: Heute hat der Deutsche Bundestag den Weg geebnet für die Ehe für alle und damit für die völlige Gleichberechtigung in der Entscheidung gesorgt, heiraten zu möchten oder nicht. Eingetragene Lebenspartnerschaften können auf Antrag in eine Ehe umgewandelt werden. Im Gesetzentwurf heißt es dazu: „Eine Lebenspartnerschaft wird in eine Ehe umgewandelt, wenn zwei Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner gegenseitig persönlich und bei gleichzeitiger Anwesenheit erklären, miteinander eine Ehe auf Lebenszeit führen…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 22
  • Nächste Seite
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2023 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten