Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • News

News

  • 6. Mai 2019

    Einladung zu Veranstaltungsreihe „Ein anderer Blick. Lesbische Lebenswelten in Berlin“

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 5. November 2018 Wie haben lesbische Frauen in den verschiedenen Berlins gelebt? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gab es im lesbischen Leben in Ost- und West-Berlin und wie wurde die Stadt von Zugewanderten wahrgenommen? Zeuginnen lesbischer Stadtgeschichte geben in drei Gesprächsabenden der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten und -geschichten lesbischer Frauen: Rita Thomas, Christiane von Lengerke und Joanna Czapska haben Berlin aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt. Während Rita Thomas in Ost-Berlin aufwuchs und Christiane von Lengerke im Westen Berlins lebte und beide die Teilung der Stadt…
  • 6. Mai 2019

    „Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit“ Festakt zum 150. Geburtstag von Dr. Magnus Hirschfeld am 14. Mai 2018 in Berlin

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 3. Mai 2018 Fast 1.000 Gäste aus aller Welt würdigen Hirschfeld und seine Mitkämpfer_innen im Haus der Kulturen der Welt Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) fragt zum 150. Geburtstag nach der Wirkung ihres Namensgebers für Gegenwart und Zukunft: Am 14. Mai gedenkt sie der Lebensleistungen von Dr. Magnus Hirschfeld und seiner Mitkämpfer_innen in einem großen Festakt im Berliner Haus der Kulturen der Welt und damit an historischer Stelle. Dort stand einst das von Hirschfeld 1919 gegründete, später…
  • 27. März 2019

    Vernetzungstreffen russisch-sprachiger LSBTIQ*-Initiativen

                 Русский текст ниже Erstes bundesweites Vernetzungstreffen russischsprachiger LGBTIQ* Initiativen in Nürnberg Liebe Interessierte! am 25.05.19 laden wir Sie sehr herzlich zum ersten bundesweiten Vernetzungstreffen russischsprachiger LSBTIQ*-Initiativen ein. In Deutschland leben schätzungsweise mehrere hunderttausend russischsprachige LSBTIQ*-Personen. Für viele Menschen dieser Diaspora stellt der Umgang mit Homosexualität und Transidentität aus geschichtlichen, kulturellen, sprachspezifischen und anderen Gründen eine Herausforderung dar. Oft werden Mehrfachdiskriminierungen aufgrund Migrationsgeschichte und sexuellen Identität…
  • 24. September 2018

    Ein anderer Blick – Lesbische Lebenswelten in Berlin

    Ein anderer Blick. Lesbische Lebenswelten in Berlin Mit Rita Thomas, Christiane von Lengerke und Joanna Czapska Eine Veranstaltungsreihe der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in Kooperation mit FFBIZ – Das feministische Archiv, Rad und Tat – Offene Initiative lesbischer Frauen e. V. und Spinnboden – Lesbenarchiv und Bibliothek Berlin                 Im Rahmen der Kampagnen 100 Jahre Frauenwahlrecht und 150 Jahre Magnus Hirschfeld           Mit Grußworten von Dr. Katarina Barley, Ulle Schauws und Doris Achelwilm gefördert…
  • 13. September 2018

    13. Hirschfeld Lecture am 12.10.2018 in Nürnberg (Südpunkt)

    Being Bi – Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic Veranstalterin: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in Kooperation mit BiNe (Bisexuelles Netzwerk e. V.)     Wer bestimmt, was Bisexualität oder wann wer bisexuell ist? Warum bestimmen bisexuelle Stimmen so wenige Debatten, wo es doch die zugrundliegende Bestimmung aller Menschen zu sein scheint: „Besteht neben der Zuneigung zum eigenen keine sexuelle Abneigung gegen das andere Geschlecht, ziehen also Personen beiderlei Geschlechts an, so sprechen wir von Bisexualität, innerhalb derer die homosexuelle oder heterosexuelle…
  • 15. August 2018

    Fortbildung 2019 “Sex, Drugs&Violence – Perspectives and Challenges of Queer Migration”- 17.-19.05.2019

    +++ Fortbildung Mai 2019 +++ “Sex, Drugs&Violence – Perspectives and Challenges of Queer Migration” 17.-19.05.2019 Liebe Interessierte und Freunde der Bundesstiftung und des Projekts „Refugees&Queers“, sehr herzlich laden wir Sie zur ersten Fortbildung der Bundesstiftung und des Projekts „Refugees&Queers“ im Jahr 2019 ein. 2019 sollen Herausforderungen des längerfristigen gesellschaftlichen Zusammenlebens und des Aushaltens von transit- und statusbedingter Stagnation im Mittelpunkt stehen. Viele der Personen und Institutionen, die mit queeren Migrant_innen oder Geflüchteten zu tun haben –  diese beraten, betreuen…
  • 17. Juli 2018

    2. Vernetzungstreffen Refugees and Queers – Heidelberg, 9. November 2018

    PLEASE SCROLL FOR ENGLISH VERSION. Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Refugees & Queers“. Wir laden euch herzlich ein zum 2. Vernetzungstreffen des Jahres, das am 09.11.2018 in der Musik- und Singschule, Kirchstraße 2, 69115 Heidelberg stattfinden wird. Für diese Veranstaltung kooperiert das Projekt „Refugees and Queers“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung) mit PLUS Rhein-Neckar e.V. und dem LSBTIQ*-Beauftragten der Stadt Heidelberg.                …
  • 4. Juli 2018

    Sonderbriefmarke Dr. Magnus Hirschfeld

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 04. Juli 2018 „150 Jahre Dr. Magnus Hirschfeld“ Sonderbriefmarke würdigt Magnus Hirschfeld 70-Cent-Gedenkbriefmarke erscheint am 12. Juli 2018 und wird im Centrum Judaicum am 19. Juli 2018 offiziell präsentiert Ein Höhepunkt der Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019: Am 12. Juli 2018 bringt das Bundesministerium der Finanzen anlässlich des 150. Geburtstages von Dr. Magnus Hirschfeld eine 70-Cent-Briefmarke heraus. In einer Veranstaltung im Berliner Centrum Judaicum präsentiert die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld am 19. Juli 2018 gemeinsam…
  • 20. Juni 2018

    Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu (Bd. 12)

    Die 12. Hirschfeld-Lecture „Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu“ mit Dr. Gisela Wolf fand am 25. Oktober 2017 in Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. und der Schwulenberatung Berlin in Berlin statt. Viele Queers konsumieren Alkohol, Medikamente und andere Drogen, rauchen, haben Probleme mit dem Essen, ihrem Einkaufs- oder Spielverhalten. Wo liegen die Gründe dafür? Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communitys ein wesentliches Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur, weil z.B. queere Personen nach aktuellen Studien häufiger…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 22
  • Nächste Seite
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2023 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten