Logo: "Refugees and Queer". Es zeigt zwei mehrfarbige, sich überschneidende Balken.

„Refugees and Queers. Politische Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ und Flucht/Migration/Asyl“ ist ein Modellprojekt der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, das von 2016 bis 2019 von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) gefördert wurde.
Das Ziel des Projektes ist die bundesweite Vernetzung, Unterstützung und Bildung von Akteur_innen an der Schnittstelle LSBTIQ* und Flucht/Migration/Asyl.
Das Bildungs- und Vernetzungsprojekt richtet sich sowohl an LSBTIQ*-Personen mit Fluchthintergrund – inklusive von ihnen gegründeten Initiativen und Organisationen – als auch an Institutionen, die erst genannte Personengruppen informieren, betreuen, beherbergen, begleiten oder im Austausch mit diesen stehen.
Dazu werden nachfrageorientiert Workshops, Vernetzungstreffen und Fortbildungen organisiert. Einen Überblick über die Aktivitäten im Projekt bietet das Informationsposter Refugees & Queers (Stand 2019).

Logo: "Queer European Asylum". Der Buchstabe "Q" im Wort "queer" trägt die Farben der Regenbogenflagge.

Netzwerk Queer European Asylum

Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld ist Teil des 2019 gegründeten „Queer European Asylum Netzwerk“ (QUEAN). Das Netzwerk besteht aus Wissenschaftler_innen, Aktivist_innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen und hat das Ziel, auf die spezifische Situation von LSBTIQ* mit Fluchthintergrund aufmerksam zu machen. Dafür werden Veranstaltungen organisiert und Empfehlungen für politische Entscheidungsträger_innen erarbeitet.

Mehr Informationen zur Arbeit des Netzwerkes finden Sie auf der Webseite, auf Facebook und auf Twitter (jeweils auf Englisch).

Publikationen & Informationen

Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität als Fluchtgrund
Einen Überblick über sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität als Fluchtgrund und Asylverfahren in der BRD gibt dieser Informationstext.

Datenbank: Fachartikel, Rechtsquellen und Handreichungen zum Thema LSBTIQ* und Flucht
Eine umfangreiche Sammlung an Fachartikeln, Rechtsquellen und Handreichungen zum Thema LSBTIQ* und Flucht findet sich in dieser Datenbank.

Ausschnitt aus Buchcover. Text: "Refugees & Queers von Carolin Küppers, Bundesstiftung Magnus Hrischfeld (Hg.)". Die Grafik zeigt weiße und pinke Textelemente auf dunkelgrauen Grund.Tagungsband “Refugees & Queers. Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und Emanzipationspolitiken
Herausgeberinnen: Carolin Küppers, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
ISBN: 978-3-8376-4211-7
Erschienen im Transcript Verlag

 

 

Kontakt

Dr. Matti Seithe
matti.seithe[at]mh-stiftung.de
Tel: 030 – 208 98765 – 7

 

 

Durchgeführte Veranstaltungen

Veranstaltungen 2021
15.06., online in Kooperation mit dem Queer European Asylum Netzwerk: Gesprächsrunde “Wen schützt die Istanbul-Konvention? Queere Frauen auf der Flucht brauchen mehr Sicherheit”

Veranstaltungen 2020
13.11., online in Kooperation mit dem Queer European Asylum Netzwerk: Symposium „Anerkennung und Prävention von Gewalt gegen LSBTIQ*-Personen auf der Flucht“
16., 23. & 30.10., online: Workshop-Reihe „Misch dich ein! Politische Partizipation und Empowerment“
29.04., online in Kooperation mit dem Queer European Asylum Netzwerk: COVID-19 and Queer Asylum Symposium

Veranstaltungen 2019
25.05., Nürnberg: Erstes Vernetzungstreffen russischsprachiger LGBTIQ-Initiativen
17.-19.05., Berlin: Fortbildung “Sex, Drugs & Violence – Perspectives and Challenges of Queer Migration”

Teilnahme an Tagungen 2019
28.11., Potsdam: Vernetzungsveranstaltung des Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS)
04.07., Frankfurt a.M.: Konferenz „Under The European Asylum Rainbow: Intersectional Queer Challanges I

Veranstaltungen 2018
09.11., Heidelberg: 2. Vernetzungstreffen 2018 “Refugees & Queers“
19.10., Krölpa: 2. Fortbildung “Leaving the Queer Bubble: PR und Medientraining II”
31.08., Wolfenbüttel: 1. Fortbildung “Leaving the Queer Bubble: PR und Medientraining I”
27.04., Berlin: 1. Vernetzungstreffen 2018 “Refugees & Queers”

Veranstaltungen 2017
24.11., Köln: Vernetzungstreffen “Refugees & Queers”
27.10., Bad Sachsa: 2. Fortbildung “PR und Medientraining“
13.-15.10., Krölpa: 1. Fortbildung “Wie konzipiere ich eine Behördenfortbildung?”

Veranstaltungen 2016
26.11., Dresden: Fachtag „Refugees and Queers.“ – Fachtag zur Verschränkung von Geflüchteten- und LSBTTIQ-Emanzipationspolitiken – Chancen, Herausforderungen, Forschungsstand




Logo: "Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bPb)"