Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Unkategorisiert
  • Seite 5

Kategorie: Unkategorisiert

  • 28. Juni 2021

    Festreden zum Online-Festakt 2021 der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

    Zum 10-jährigen Bestehen der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hielten der geschäftsführende Vorstand der BMH Jörg Litwinschuh-Barthel, die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und Kuratoriumsvorsitzende Christine Lambrecht sowie Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer am Abend des 25. Juni 2021 ihre Festreden. Festakt 10 Jahre Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Berlin, 25.06.2021. Copyright: Xander Heinl/photothek.de Die Reden des Vorstandes, der Ministerin und der Bundesverfassungsrichterin können Sie in den folgenden PDF-Dokumenten in voller Länge schriftlich einsehen: Begrüßung BMH-Vorstand Jörg Litwinschuh-Barthel zum Festakt „10 Jahre…
  • 26. Juni 2021

    Online-Festakt: Danksagungen und urheberrechtliche Angaben

    Das war der Online-Festakt „10 Jahre Bundesstiftung Magnus Hirschfeld“ Wir sagen herzlichen Dank fürs Zuschauen!   Der Festakt wurde am 25. Juni 2021 ab 18:00 Uhr live on tape aufgezeichnet und unverändert als Video on demand ab 20:30 Uhr am selben Tag auf www.mh-stiftung.de publiziert.   Zum 10-jährigen Bestehen der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hielten der geschäftsführende Vorstand der BMH Jörg Litwinschuh-Barthel, die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und Kuratoriumsvorsitzenden Christine Lambrecht sowie Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer herausragende Festreden.
  • 15. Juni 2021

    Wir feiern! Online-Festakt zu „10 Jahre Bundesstiftung Magnus Hirschfeld“ 25. Juni, 20:30 Uhr

    In diesem Jahr feiert die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) ihr 10jähriges Bestehen. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet der Online-Festakt am Abend des 25. Juni 2021 ab 20:30 Uhr. Diesen strahlen wir als Onlinestream aus dem Studio des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hier auf dieser Website www.mh-stiftung.de aus. Wir freuen uns, dass das BMJV Gastgeber des Online-Festaktes ist. Nach einer Begrüßung durch unseren…
  • 17. Mai 2021

    Befragungsergebnisse veröffentlicht: Neue Studie zu Coronapandemie und LSBTIQ*

    Jetzt Forschungsbericht downloaden! Heute hat die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld die ausführlichen Ergebnisse der von ihr in Auftrag gegebenen Befragungsstudie „LSBTIQ*-Communitystrukturen in der Coronapandemie“ veröffentlicht. Die bundesweite Befragung unter LSBTIQ*-Organisationen und -Initiativen ist im Rahmen des Projektes „Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*“ entstanden. Durchgeführt wurde die Studie von Ska Salden (Dipl.-Psych., wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in Sigmund-Freud-Universität) und Frede Macioszek (Schwules Museum Berlin). 255 Initiativen aus allen Bundesländern haben an der Befragung teilgenommen. Diese Initiativen bieten unter…
  • 27. April 2021

    Statement zum Lesbenfrühlingstreffen 2021

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) fördert das Lesbenfrühlingstreffen (LFT) 2021 mit einer Gesamtsumme von 2.700 Euro. Das Lesbenfrühlingstreffen ist ein Vernetzungstreffen für Lesben, das seit den 1970er Jahren jährlich in wechselnden Städten in Deutschland stattfindet. Organisiert wird es jedes Jahr von einem neuen Organisationsteam. Mit Sorge und Unverständnis haben wir feststellen müssen, dass das LFT 2021 trans* Lesben ausschließt und das Programm explizit trans*feindiche Programmpunkte beinhaltet: So wird in mehreren Workshop-Beschreibungen das Narrativ…
  • 11. März 2021

    Neue Broschüre: Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQA+

    Jetzt downloaden! Die Coronapandemie betrifft alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Sie wirkt als Brennglas für die Probleme unserer Gesellschaft: Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten verschärfen sich. Menschen und Gruppen, die schon vorher sozial benachteiligt waren, sind von den Einschränkungen in der Pandemie stärker betroffen und haben weniger Ressourcen, mit den teils gravierenden Auswirkungen von COVID-19 umzugehen. Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, queere und asexuelle Personen (LSBTIQ*) sind durch die Pandemie und damit einhergehende…
  • 2. März 2021

    Bundesverband Trans* in das Kuratorium der Bundesstiftung aufgenommen

    Das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) hat beschlossen, den Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) aufzunehmen. Die zuständige Stiftungsaufsicht des Landes Berlin hat die Satzungsänderung genehmigt. Damit steht dem BVT* ein ständiger Sitz im Kuratorium der BMH zu. Das Kuratorium ist das Gremium, das die wesentlichen Beschlüsse in der Bundesstiftung fasst, wie z.B. die Vergabe von Geldern für die Projektförderung. Seit der Gründung des BVT* im Jahr 2015 war bereits eine Person im Fachbeirat der…
  • 17. Februar 2021

    Sonderband zu 150 Jahren Magnus Hirschfeld jetzt erhältlich

    „Wir haben Magnus Hirschfeld als Vorbild weiterhin dringendst nötig.“ Dieser Satz der Historikerin Prof. Dr. Dagmar Herzog bringt die Relevanz von Dr. Magnus Hirschfeld auf den Punkt. Dem Namensgeber unserer Stiftung widmen wir auch deshalb nun eine Sonderausgabe der Hirschfeld Lectures, die jetzt im Wallstein-Verlag erschienen ist. Prof. Dr. Dagmar Herzog hält die zentrale Festrede zum Thema „Liebe und Gerechtigkeit“ am 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld Foto: Brigitte Dummer Der Titel des Bandes „Liebe und Gerechtigkeit. Zum 150. Geburtstag von…
  • 15. Februar 2021

    Die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin

    Grafik: Zoff Kollektiv Die Geschäftsstelle der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat ihren Sitz in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte. Seit den 1990er Jahren fordern Schwarze Aktivist_innen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Wissenschaftler_innen, die Straße aufgrund der rassistischen Konnotation des Begriffes „Mohr“ umzubenennen.1 Moctar Kamara, Vorsitzender des Zentralrats der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e. V., argumentiert in einem offenen Brief: „Die deutsche Sprache ist (…) voll von Redewendungen, die mit dem Begriff ‚Mohr‘ neben Exotik auch Abwertung, Unterwürfigkeit, Dummheit…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 19
  • Nächste Seite

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten