Skip to content
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Select language:
    • EN
    • DE
  • About the foundation
    • About the foundation
      • Research and educational programme
      • Articles of Association
      • Foundation regulations
      • Assets
      • Transparency
    • The Foundation team
    • Departments
      • Department of Culture, History and Remembrance
      • Department for Society, Participation and Anti-Discrimination
      • Media Work and Event Management Department
    • Executive bodies of the Foundation
      • Board of Trustees
      • Managing Director
      • Advisory Board
    • Activity reports
    • BMH Support Association
  • Projects
    • endangered living. Queer people 1933 – 1945
    • Archive of Other Memories
    • Removal of custody of mothers in lesbian relationships in Berlin
    • Football for diversity 2013 – 2023
    • Refugees and Queers
      • Database
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ* biographies
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Protection against conversion therapies
    • Archived
      • Hirschfeld Academy
      • Effects of the Corona pandemic
      • Hirschfeld anniversary years 2018 / 2019
      • Research project on LSBTIQ* persecution history
      • Hirschfeld Days
  • Queer Project Funding
  • Service
    • Contact
    • Press
    • Publications
    • Newsletter
    • Donations
    • Current job vacancies
  • Startseite
  • Unkategorisiert

Category: Unkategorisiert

  • 23. May 2025

    Jetzt online ansehen: Kolloquium “Zeitgemäße queere Erinnerungskultur” vom 14. Mai 2025

    Am 14. Mai 2025 hatten wir zum Kolloquium „Zeitgemäße queere Erinnerungskultur. Gegen Diskriminierung. Für Vielfalt“ geladen.  Sie können das Gespräch jetzt online nachschauen! (Falls Sie kein eingebettetes Video sehen, klicken Sie hier: https://youtu.be/cxcThPtpEuM.) Das Podiumsgespräch fand im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 #DAT2025 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin (HKW Berlin) statt. Moderiert von Giuseppina Lettieri (Spinnboden…
  • 22. April 2025

    Unser Programm zum 90. Todestag von Magnus Hirschfeld am 14. Mai 2025

    Am 14. Mai 1935 starb Dr. Magnus Hirschfeld an seinem 67. Geburtstag im französischen Exil in Nizza. Anlässlich seines 90. Todestags in diesem Jahr bieten wir als Bundesstiftung mit Unterstützung von Kooperationspartner_innen verschiedene Veranstaltungen sowie eine neue Ausstellung an, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. 11:30 Uhr – Kolloquium „Zeitgemäße queere Erinnerungskultur. Gegen Diskriminierung. Für Vielfalt“ Im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025Mittwoch, 14. Mai 2025Haus der Kulturen der Welt in Berlin11:30…
  • 24. February 2025

    Neuerscheinung: “Vom Kampf für ein offenes Leben” von Konstantin Kropotkin in Hirschfeld Lectures

    Konstantin Kropotkin erzählt in „Vom Kampf für ein offenes Leben“ die Geschichten von fünf queeren Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern der “Post-Ost” genannten Region. Der neue Band der Schriftenreihe “Hirschfeld Lectures” kann jetzt beim Wallstein Verlag oder im Buchhandel des Vertrauens bestellt werden. Außerdem bieten wir weitere Online-Medien zum Thema an. Heute am 24. Februar 2025 jährt sich der Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Der Krieg…
  • 21. February 2025

    Jetzt bewerben: Wir suchen Studentische Hilfskraft für Kultur, Geschichte und Erinnerung

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, errichtet. Sie hat zum Ziel, an Magnus Hirschfeld zu erinnern, Bildungs- und Forschungsprojekte zu fördern und einer gesellschaftlichen Diskriminierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen sowie queeren Personen (LSBTIQ*) in Deutschland entgegenzuwirken und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern. Zum 1. April 2025 sucht die BMH zunächst befristet mit der Option zur Verlängerung bis max. zwei Jahre eine studentische…
  • 9. December 2024

    Vortrag jetzt online: Leo Ryczko – Verflochtene Imaginationen

    Am 20. November 2024 berichtete Doktorand Leo Ryczko (Freie Univerität Berlin) von seinen aktuellen Forschungsergebnissen zu queeren Zeitschriften des frühen 20. Jahrhunderts. Im Zentrum seines Vortrags standen die zentralen Begriffe Geschlecht, Sexualität und Kolonialität. Dauer: 1:06 Stunde Kapitelübersicht (direkte Links zum Video auf Youtube) Der Vortrag Ryczkos untersucht dabei die Darstellung und Bedeutung kolonialer, rassistischer und orientalistischer Motive in queeren deutschen Zeitschriften aus der Zeit von 1896 bis 1933. Er…
  • 6. December 2024

    Rückblick auf 2023: BMH-Tätigkeitsbericht erschienen

    Lesen Sie in unserem neuen Tätigkeitsbericht über die Arbeit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld im bedeutenden Gedenkjahr 2023. Insbesondere standen die queeren Opfer des Nationalsozialismus im Fokus – nicht nur unserer Arbeit: Sie bekommen im Bericht einen anschaulichen Rückblick auf die Gedenkstunde am 27. Januar im Deutschen Bundestag sowie auf die Fachveranstaltung “Gedenken bedeutet Handeln” am Tag zuvor. Der Mai 2023 stand dann ganz im Zeichen von 90 Jahre Bücherverbrennung sowie 90 Jahre Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaft…
  • 1. November 2024

    Nachruf auf Dr. Jens Dobler (1965-2024)

    Mit großer Trauer nimmt die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Abschied von Dr. Jens Dobler, der am 13. September 2024 nach schwerer Krankheit gestorben ist und am heutigen Freitag, 1. November in Berlin beigesetzt wurde. Als Historiker und Archivar prägte er die queere Geschichtsforschung in Berlin und hat einen unschätzbaren Beitrag zur Erforschung der Polizeigeschichte und der Verfolgung queerer Menschen geleistet. Ganz besonders wird uns Jens Dobler auch durch sein jüngstes Forschungsprojekt zur Plünderung und Zerstörung des Instituts für…
  • 31. October 2024

    Geförderte Projekte für 2025 durch Kuratorium beschlossen

    Das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat im Oktober 2024 auf Grundlage der Empfehlungen des Fachbeirats der Bundesstiftung beschlossen, folgende Projekte im Rahmen unserer Externen Projektförderung im Jahr 2025 zu unterstützen: Eine Übersicht über alle seit 2012 durch uns geförderten Bildungs- und Forschungsprojekte finden Sie hier. Lust selbst einen Antrag auf queere Projektförderung zu stellen? Aktuell läuft die Antragsphase für das Förderjahr 2026. Wir freuen uns auf…
  • 25. October 2024

    Jetzt anmelden: Vortrag Leo Ryczko am 20.11.: „Verflochtene Imaginationen“

    Der Vortrag „Verflochtene Imaginationen: Geschlecht, Sexualität und Kolonialität in queeren deutschen Zeitschriften des frühen 20. Jahrhunderts“ untersucht die Darstellung und Bedeutung kolonialer, rassistischer und orientalistischer Motive in queeren deutschen Zeitschriften aus der Zeit von 1896 bis 1933. Er zielt darauf ab, die komplexen Verflechtungen von Geschlecht, Sexualität und race im Kontext der deutschen Kolonialherrschaft zu beleuchten. Es wird wird aufgezeigt, wie diese Kategorien miteinander interagieren und welche Auswirkungen sie auf die queeren Identitäten in den Zeitschriften dieser Epoche haben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 20
  • Next page

Follow us

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Data protection declaration
  • Imprint
  • Press
  • Netiquette
  • Declaration of accessibility
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten