Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Unkategorisiert
  • Seite 8

Kategorie: Unkategorisiert

  • 6. Mai 2019

    Einladung zu Veranstaltungsreihe „Ein anderer Blick. Lesbische Lebenswelten in Berlin“

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 5. November 2018 Wie haben lesbische Frauen in den verschiedenen Berlins gelebt? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gab es im lesbischen Leben in Ost- und West-Berlin und wie wurde die Stadt von Zugewanderten wahrgenommen? Zeuginnen lesbischer Stadtgeschichte geben in drei Gesprächsabenden der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten und -geschichten lesbischer Frauen: Rita Thomas, Christiane von Lengerke und Joanna Czapska haben Berlin aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt. Während Rita Thomas in Ost-Berlin aufwuchs und…
  • 6. Mai 2019

    „Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit“ Festakt zum 150. Geburtstag von Dr. Magnus Hirschfeld am 14. Mai 2018 in Berlin

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 3. Mai 2018 Fast 1.000 Gäste aus aller Welt würdigen Hirschfeld und seine Mitkämpfer_innen im Haus der Kulturen der Welt Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) fragt zum 150. Geburtstag nach der Wirkung ihres Namensgebers für Gegenwart und Zukunft: Am 14. Mai gedenkt sie der Lebensleistungen von Dr. Magnus Hirschfeld und seiner Mitkämpfer_innen in einem großen Festakt im Berliner Haus der Kulturen der Welt und damit…
  • 27. März 2019

    Vernetzungstreffen russisch-sprachiger LSBTIQ*-Initiativen

                 Русский текст ниже Erstes bundesweites Vernetzungstreffen russischsprachiger LGBTIQ* Initiativen in Nürnberg Liebe Interessierte! am 25.05.19 laden wir Sie sehr herzlich zum ersten bundesweiten Vernetzungstreffen russischsprachiger LSBTIQ*-Initiativen ein. In Deutschland leben schätzungsweise mehrere hunderttausend russischsprachige LSBTIQ*-Personen. Für viele Menschen dieser Diaspora stellt der Umgang mit Homosexualität und Transidentität aus geschichtlichen, kulturellen, sprachspezifischen und anderen Gründen eine Herausforderung dar. Oft werden Mehrfachdiskriminierungen aufgrund Migrationsgeschichte und sexuellen Identität…
  • 24. September 2018

    Ein anderer Blick – Lesbische Lebenswelten in Berlin

    Ein anderer Blick. Lesbische Lebenswelten in Berlin Mit Rita Thomas, Christiane von Lengerke und Joanna Czapska Eine Veranstaltungsreihe der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in Kooperation mit FFBIZ – Das feministische Archiv, Rad und Tat – Offene Initiative lesbischer Frauen e. V. und Spinnboden – Lesbenarchiv und Bibliothek Berlin                 Im Rahmen der Kampagnen 100 Jahre Frauenwahlrecht und 150 Jahre Magnus Hirschfeld           Mit Grußworten von Dr. Katarina Barley, Ulle Schauws und Doris Achelwilm gefördert…
  • 15. August 2018

    Fortbildung 2019 “Sex, Drugs&Violence – Perspectives and Challenges of Queer Migration”- 17.-19.05.2019

    +++ Fortbildung Mai 2019 +++ “Sex, Drugs&Violence – Perspectives and Challenges of Queer Migration” 17.-19.05.2019 Liebe Interessierte und Freunde der Bundesstiftung und des Projekts „Refugees&Queers“, sehr herzlich laden wir Sie zur ersten Fortbildung der Bundesstiftung und des Projekts „Refugees&Queers“ im Jahr 2019 ein. 2019 sollen Herausforderungen des längerfristigen gesellschaftlichen Zusammenlebens und des Aushaltens von transit- und statusbedingter Stagnation im Mittelpunkt stehen. Viele der Personen und Institutionen, die mit queeren Migrant_innen oder Geflüchteten zu tun haben –  diese beraten, betreuen…
  • 15. Dezember 2017

    Ein Kind gehört zur Mutter – außer die Mutter ist lesbisch: Zeitzeuginnen gesucht für die Aufarbeitung von Diskriminierung lesbischer Mütter in Rheinland-Pfalz

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 15. Dezember 2017 Lesbischen Müttern wurden bis in die 1980er Jahre von deutschen Gerichten ihre Kinder entzogen Das rheinland-pfälzische Familien- und Frauenministerium fördert die Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin in Kooperation mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die die Diskriminierung und Verfolgung weiblicher Homosexualität im jungen Bundesland Rheinland-Pfalz untersucht. Denn diese waren erheblich, wie das Forschungsprojekt „Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz“ im Januar 2017 aufzeigt. So konnten Mütter, deren lesbisches Leben bekannt…
  • 14. Dezember 2017

    „Ein ganz kurzer Satz, der so schwerwiegend für die eigene Gefühlswelt ist.“ – Heinz Schmitz spricht über die Erlösung vom Druck des Strafstigmas

    Heinz Schmitz wird 1943 in Freiburg im Breisgau geboren. 1962 wird er nach Paragraph 175 des Strafgesetzbuches (StGB) wegen „Unzucht mit Männern“ zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Seit einigen Jahren spricht er öffentlich, aber unter Pseudonym, über seine Erfahrungen. Im Februar 2016 berichtet er in einem bewegenden Interview für das „Archiv der anderen Erinnerungen“ (www.mh-stiftung.de/interviews) der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) erstmals ausführlich über sein ganzes Leben. Seitdem engagiert er sich verstärkt im Kampf um Rehabilitierung und Entschädigung. Im Oktober 2017…
  • 22. November 2017

    2. Vernetzungstreffen im Projekt „Refugees & Queers“

    Am Freitag, den 24. November 2017 findet das 2. Vernetzungstreffen unseres Projektes „Refugees and Queers. Politische Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ und Flucht/Migration/Asyl“ in Köln statt. Das Treffen findet von 10.30-17 Uhr im Solution Space (Am Hof 20-26, 50667 Köln) statt. Der gemeinsame Ausklang beginnt um 18 Uhr beim baraka-Abend, in den Räumen des rubicon e.V. (Rubensstraße 8-10, 50676 Köln; baraka ist eine Selbstorganisationsgruppe für LSBT*I*Q  Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund) The Event will take place at Solution Space…
  • 8. November 2017

    Das Dritte Geschlecht im Geburtenregister war längst überfällig

    PRESSE-INFORMATION | Berlin, 08. November 2017 Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Personenstandsrecht für intersexuelle Personen Intersexuelle Personen können sich zukünftig auf das Grundgesetz berufen, um in offiziellen Dokumenten weder als männlich noch weiblich anerkannt zu werden. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, das damit der Verfassungsbeschwerde einer intersexuellen Person stattgab. Jörg Litwinschuh, Geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH): „Dieses Urteil ist historisch und eine Stärkung…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 19
  • Nächste Seite

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten