Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Unkategorisiert
  • Seite 6

Kategorie: Unkategorisiert

  • 2. Februar 2021

    Heinz Schmitz – ein Nachruf

    Foto: Marko Priske Als er der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld im Februar 2016 ein Interview über sein Leben gab, fragte er sich, ob es sinnvoll sei, seinen Namen zu nennen. Er hatte nicht nur gute Erfahrungen damit gemacht. Er entschloss sich dazu, dass im Gespräch selbst sein voller Name genannt werden dürfe, nach außen jedoch ein Pseudonym verwendet werden möge. Sein Interview ist bis heute eines der meistzitierten, und jedes Mal, wenn mich eine Anfrage erreicht, korrespondiere ich…
  • 1. Februar 2021

    Jetzt erschienen: Tätigkeitsbericht 2019

    Auch für 2019 haben wir die Stiftungsarbeit kurz und kompakt und mit vielen Abbildungen aufbereitet: So blicken wir unter anderem auf die Feierlichkeiten im Juli 2019 zu 100 Jahre Gründung des Instituts für Sexualwissenschaft von Dr. Magnus Hirschfeld zurück. Außerdem erfahren Sie das Wichtigste zur wissenschaftlichen Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen, die 2019 ebenfalls unsere Arbeit prägte. Darüber hinaus haben wir 2019 natürlich auch viele weitere Veranstaltungen und Projekte umgesetzt oder gefördert. Für eilige Leser_innen empfehlen wir unter anderem…
  • 14. Januar 2021

    Forschungsprojekt: Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Rheinland-Pfalz (Download Bericht)

    Was waren die Auswirkungen des Ehe- und Familienrechtes auf lesbische Beziehungen? Was passierte mit dem Sorgerecht des gemeinsamen Kindes, wenn eine verheiratete Frau sich von ihrem Ehemann scheiden lassen und eine Beziehung mit einer Frau führen wollte? Das ist die Ausgangsfrage einer mehr als dreijährigen Forschungsarbeit gewesen, die das Land Rheinland-Pfalz in Auftrag gegeben hat und die am 14. Januar 2021 unter dem Titel „… in ständiger Angst …“ Eine historische Studie über rechtliche Folgen einer Scheidung für lesbische Mütter…
  • 24. November 2020

    Neuer Förderschwerpunkt „Geschlecht“ für 2022 und 2023 eingeführt.

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld führt für die externe Projektförderung in den Jahren 2022 und 2023 einen Förderschwerpunkt ein: „Der Wandel der Kategorie Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert“. Dies bedeutet: Mindestens 50 Prozent der Gesamtfördersumme werden ausschließlich auf Projekte verwendet, die den Kriterien des Förderschwerpunkts entsprechen. Kriterien des Förderschwerpunkts Mit Mitteln aus dem Förderschwerpunkt gefördert werden sollen z. B. Projekte, die:…
  • 24. November 2020

    Download: Neue Broschüre „The L-Word in Business“

    Sexismus und Homofeindlichkeit: Zweifache Diskriminierung lesbischer Frauen im Arbeitsalltag Hier die neue Broschüre downloaden! Jetzt auch als barrierefreie PDF downloaden! Frankfurt University of Applied Sciences und Bundesstiftung Magnus Hirschfeld veröffentlichen Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen in Broschüre. Jetzt auch als barrierefreie PDF. Frankfurt am Main/Berlin, 24. November 2020. Lesbische Frauen machen im Berufsleben zweifache Diskriminierungserfahrungen: Zum einen werden sie aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt, zum anderen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung…
  • 10. November 2020

    Onlinesymposium: Gewaltprävention für LSBTIQ* auf der Flucht, Fr. 13.11.2020

    Das Queer European Asylum Network organisierte gemeinsam mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und Anderen ein weiteres Online-Symposium auf der Plattform Zoom am Freitag, 13. November 2020. Unter dem Thema „Anerkennung und Prävention von Gewalt gegen LSBTIQ*-Personen auf der Flucht“ fanden zwei Gesprächsrunden und ein Workshop statt. Hauptorganisatorin Dr. Mengia Tschalaer von der Universität Bristol (England) zum Programm des Online-Symposiums: „Mit dem Symposium wollen wir zum einen beleuchten, inwiefern die Istanbul-Konvention zur Verhütung und…
  • 1. Oktober 2020

    Gemeinsamer Antrag: Gedenkkugel für Ravensbrück

    Ein breites Bündnis von queeren Gruppen und Initiativen, in dem sich die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld engagiert, hat einen gemeinsamen Antrag auf die Errichtung einer Gedenkkugel für die im ehemaligen KZ Ravensbrück inhaftierten lesbischen Frauen bei der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten gestellt. Im Folgenden dokumentieren wir die gemeinsame Information zum Antrag. (see english version below.) In der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ein würdiges Zeichen der Erinnerung an die dort inhaftierten lesbischen Frauen errichten Gemeinsamer Antrag auf Verankerung einer Gedenkkugel…
  • 3. September 2020

    Unseren Newsletter abonnieren

    Unseren Newsletter können Sie hier kostenlos und unverbindlich abonnieren. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Senden... Name E-Mail Ich stimme zu, dass meine Daten gespeichert werden und ich Newsletter erhalte. Einen Link zur Abbestellung finden Sie unter jedem Newsletter. Newsletter-Archiv Bisherige Newsletter finden Sie hier.
  • 3. September 2020

    Download Tätigkeitsbericht 2018

    2018 war ein spannendes Jahr für die Bundesstiftung. Unter anderem haben wir den 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld mit einem großen Festakt und rund 900 Gästen aus dem In- und Ausland im Haus der Kulturen der Welt in Berlin begangen. Aber nicht nur das: Auch 2018 haben unsere beiden wissenschaftlichen Referate zahlreiche Veranstaltungen und Projekte umgesetzt, haben wir unterschiedliche externe Projekte fördern können und haben die Stiftungsarbeit in den Medien und der Öffentlichkeit präsentiert. All das haben…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 19
  • Nächste Seite

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten