Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Unkategorisiert
  • Seite 2

Kategorie: Unkategorisiert

  • 17. Juli 2023

    Stellenausschreibung Mitarbeiter_in IT-Koordination 2023

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiter_in IT-Koordination (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 25 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (9,75 Wochenstunden). Die Tätigkeit ist unbefristet. Die Vergütung orientiert sich bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen an der Entgeltgruppe 9b TVöD Bund Ost.   Tätigkeits- und Anforderungsprofil: Ihre Arbeitsaufgaben: Erste_r Ansprechpartner_in der Stiftung bei Fragen zur IT, Office- und Internet-Anwendungen Zuständigkeit für den externen IT-Dienstleister der Stiftung Technische Begleitung im Projekt „virtuelle Angebote“ Ausschreibungen von Einzelleistungen nach…
  • 17. Juli 2023

    Stellenausschreibung Wissenschaftl. Referent_in Gesellschaft, Teilhabe, Antidiskriminierung

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld sucht als Krankheitsvertretung ab sofort eine_n wissenschaftliche_n Referentin_Referenten in Teilzeit im Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung (m/w/d) für den Umfang von wöchentlich 19,5 Stunden. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2023 (Krankheitsvertretung). Die Vergütung orientiert sich bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen an der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund Ost.   Tätigkeits- und Anforderungsprofil:  Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Planung und Erstellung eines Projektprospekts „Virtuelle Hirschfeld Akademie 2025“ auf Grundlage konzeptioneller Vorarbeiten (als fachliche Leitung des…
  • 14. Juli 2023

    Ausschreibung: Honorarvertrag Management der Wanderausstellung „Queere Menschen im Nationalsozialismus“

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet bis 31. Dezember 2023) eine   Honorarkraft für das Management der Wanderausstellung „Queere Menschen im Nationalsozialismus“ Das durch die Zuwendungsgeber_innen des Ausstellungsprojekts (Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Deutscher Bundestag) bewilligte Budget sieht für das Management der Wanderausstellung bis Jahresende 2023 insgesamt 5.000,00 Euro brutto (inkl. ggf. anfallender MwSt.) vor. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Vorbereitung des „Leihverkehrs“ unter anderem inkl. Identifikation von potenziellen Ausstellungsorten 2024, Akquise von…
  • 15. Juni 2023

    Ausschreibung (Wander-)Ausstellung „Queere Menschen im Nationalsozialismus“

    Die Angebotsfrist 30.6.2023 ist bereits abgelaufen. Vielen Dank für alle eingegangenen Angebote. Öffentliche Ausschreibung Gestaltung, Produktion und Durchführung der (Wander-)Ausstellung„Queere Menschen im Nationalsozialismus“ (Arbeitstitel)der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) Unter der Schirmelternschaft der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, und des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann. Gefördert von: Gefördert von:…
  • 9. Mai 2023

    Selbstbestimmungsgesetz: Entwurf veröffentlicht

    Heute ist der Referent_innenentwurf für das #Selbstbestimmungsgesetz (“Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften”) veröffentlicht worden. Jetzt kann endlich von allen auf Grundlage der konkreten Formulierungen des Entwurfs diskutiert werden. Sie können den Entwurf hier im Volltext lesen! Vorgesehen ist nun, dass sich zunächst die Verbände zum Gesetzentwurf äußern. Danach wird der Entwurf in das Bundeskabinett eingebracht und später dem Bundestag zum weiteren Gesetzgebungsprozess zugeleitet.
  • 17. April 2023

    Gedenkveranstaltung „90 Jahre Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaft“ – 10. Mai – 19 Uhr

    Wir laden Sie herzlich ein zur Gedenkveranstaltung Ausgelöscht. Verloren. Wiederentdeckt. 90 Jahre Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaft am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 19:00 Uhr in der Staatsbibliothek zu Berlin (Unter den Linden 8, 10117 Berlin). An diesem Abend erwarten Sie ein wissenschaftlicher Vortrag von Dr. Jens Dobler, Diskussionsrunden zur Bedrohung queerer Kultur damals und heute mit Prof. Dr. Achim Bonte Dr. Uwe Hartmann Dr. Jens Dobler sowie Rebecca Knecht, Conny-Hendrik Schälicke,…
  • 9. Februar 2023

    Jetzt nochmal anschauen: Onlineveranstaltung zur geschlechtlichen Selbstbestimmung

    Am Mittwoch, 8. Februar 2023 haben bei unserer Onlineveranstaltungen „Geschlechtliche Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht! Warum wir das Selbstbestimmungsgesetz dringend brauchen“ Expert_innen zur aktuellen gesetzlichen Lage und deren Auswirkungen auf trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen sowie dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz informiert, diskutiert und anschließend die Fragen der Zuschauenden beantwortet. Sie können die Onlineveranstaltung hier noch einmal anschauen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video…
  • 31. Januar 2023

    Online: Geschlechtliche Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht – Mi 8. Feb. – 19 Uhr

    Wir laden Sie und euch herzlich zum Informations- und Diskussionsabend am Mittwoch, 8. Februar 2023 ab 19 Uhr online ein: Unter dem Titel „Geschlechtliche Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht! Warum wir das Selbstbestimmungsgesetz dringend brauchen“ informieren, diskutieren und beantworten wir an diesem Abend online auch Ihre Fragen rund um das geplante Selbstbestimmungsgesetz. Im Fokus unserer Onlineveranstaltung stehen trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen und ihre Perspektiven auf die Frage der geschlechtlichen Selbstbestimmung. Wählen Sie sich am Mi. 8. Februar 2023 um…
  • 24. Januar 2023

    Gedenken bedeutet Handeln! – Vortrags- und Diskussionsabend (26. Januar 2023)

    Am 26. Januar 2023 findet der Vortrags- und Diskussionsabend »Gedenken bedeutet handeln!« zu Fragen von Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung queerer Menschen in Vergangenheit und Gegenwart statt. Wo: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, 10117 Berlin. Anlass ist, dass am folgenden Tag, dem 27. Januar, der Deutsche Bundestag erstmals der lange Zeit vergessenen lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und nach heutigem Verständnis queeren Personen (LSBTIQ*) gedenkt, die während des Nationalsozialismus ausgegrenzt, diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden. Für viele Betroffene endete jedoch die Leidenszeit nicht…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 19
  • Nächste Seite

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten