Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Gesellschaft, Teilhabe, Antidiskriminierung
  • Seite 3

Kategorie: Gesellschaft, Teilhabe, Antidiskriminierung

  • 23. Juli 2019

    Neuerscheinung: Sammelband „Familie von morgen“

    Neuerscheinung 2019 Familie von morgen. Neue Werte für die Familie(npolitik) Herausgeber_innen: Carolin Küppers, Eva HarastaErscheinungsjahr: 2019 Die Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Familienleben gibt es heute in vielfältigen Formen. Dies eröffnet viele Möglichkeiten, führt aber auch zu Irritationen und Konflikten. In diesem Band bringen die Herausgeberinnen historische, sozialwissenschaftliche, politische, juristische, theologisch-ethische und kulturwissenschaftliche Positionen zusammen. Sie zeigen Chancen der aktuell gelebten Familienvielfalt auf und gehen auf unterschiedlichen Ebenen der Frage nach, wie ein gutes Zusammenleben der…
  • 2. Juli 2019

    Refugees & Queers: Konferenzteilnahme

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat an der Konferenz „Under The European Asylum Rainbow: Intersectional Queer Challanges“ teilgenommen, die am 4. Juli 2019 an der Goethe-Universität in Frankfurt stattfand.  Diese Tagung ist vom Projekt “SOGICA – Sexual Orientation and Gender Identity Claims of Asylum: A European human rights challenge” organisiert und zielt darauf ab, LGBTIQ* Geflüchtete, NGO-Mitarbeiter_innen, Aktivist_innen, politische Entscheidungsträger_innen, Anwält_innen, Forscher_innen, Student_innen und andere an dem Thema Interessierte zusammenzubringen, um die aktuelle Situation von LGBTIQ*  Geflüchteten in Deutschland und Europa-weit…
  • 19. Juni 2019

    Being Bi – Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic (Bd. 13)

    Die 13. Hirschfeld-Lecture „Being Bi – Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic“ mit Kim Ritter und Heinz-Jürgen Voß fand am 12. Oktober 2018 in Kooperation mit BiNe (Bisexuelles Netzwerk e. V.) in Nürnberg statt. Wer bestimmt, was Bisexualität oder wann wer bisexuell ist? Warum bestimmen bisexuelle Stimmen so wenige Debatten, wo es doch die zugrundliegende Bestimmung aller Menschen zu sein scheint: „Besteht neben der Zuneigung zum eigenen keine sexuelle Abneigung gegen das andere Geschlecht, ziehen also Personen beiderlei…
  • 13. September 2018

    13. Hirschfeld Lecture am 12.10.2018 in Nürnberg (Südpunkt)

    Being Bi – Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic Veranstalterin: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in Kooperation mit BiNe (Bisexuelles Netzwerk e. V.)     Wer bestimmt, was Bisexualität oder wann wer bisexuell ist? Warum bestimmen bisexuelle Stimmen so wenige Debatten, wo es doch die zugrundliegende Bestimmung aller Menschen zu sein scheint: „Besteht neben der Zuneigung zum eigenen keine sexuelle Abneigung gegen das andere Geschlecht, ziehen also Personen beiderlei Geschlechts an, so sprechen wir von Bisexualität, innerhalb derer die homosexuelle oder heterosexuelle…
  • 17. Juli 2018

    2. Vernetzungstreffen Refugees and Queers – Heidelberg, 9. November 2018

    PLEASE SCROLL FOR ENGLISH VERSION. Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Refugees & Queers“. Wir laden euch herzlich ein zum 2. Vernetzungstreffen des Jahres, das am 09.11.2018 in der Musik- und Singschule, Kirchstraße 2, 69115 Heidelberg stattfinden wird. Für diese Veranstaltung kooperiert das Projekt „Refugees and Queers“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung) mit PLUS Rhein-Neckar e.V. und dem LSBTIQ*-Beauftragten der Stadt Heidelberg.                …
  • 20. Juni 2018

    Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu (Bd. 12)

    Die 12. Hirschfeld-Lecture „Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu“ mit Dr. Gisela Wolf fand am 25. Oktober 2017 in Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. und der Schwulenberatung Berlin in Berlin statt. Viele Queers konsumieren Alkohol, Medikamente und andere Drogen, rauchen, haben Probleme mit dem Essen, ihrem Einkaufs- oder Spielverhalten. Wo liegen die Gründe dafür? Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communitys ein wesentliches Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur, weil z.B. queere Personen nach aktuellen Studien häufiger…
  • 3. März 2017

    Fußball für Vielfalt

  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2023 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten