Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
    • Organe der Stiftung
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Startseite
  • Gesellschaft, Teilhabe, Antidiskriminierung

Kategorie: Gesellschaft, Teilhabe, Antidiskriminierung

  • 20. April 2022

    Call for Papers: Beiträge für Sammelband zu „Fußball für Vielfalt“

    Wenn Stadien in Regenbogenfarben leuchten oder dunkel bleiben. Chancen, Möglichkeiten und Unmögliches im Fußball für Vielfalt. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gibt im Rahmen ihres Jahresprogramms 2022 „Stadien in Regenbogenfarben“ einen Sammelband rund um das Thema „Fußball für Vielfalt“ heraus. Hierbei soll es um eine wissenschaftliche Bestandaufnahme gehen, um sichtbar zu machen, welchen Themenfeldern und Fragestellungen sich Forscher*innen aktuell widmen. Debatten…
  • 20. April 2022

    Call for Participation: Bis zu 12.000€ für Ihre Tagung zu „Fußball für Vielfalt“

    Wenn Stadien in Regenbogenfarben leuchten oder dunkel bleiben. Chancen, Möglichkeiten und Unmögliches im Fußball für Vielfalt. UPDATE 14.6.2022: Dieser Call for Participation ist bereits beeendet. Die Bewerbungsfrist endete am 13.6.2022. Nachfolgend dokumentieren wir den ursprünglichen Ausschreibungstext. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld vergibt im Rahmen ihres Jahresprogramms 2022 „Stadien in Regenbogenfarben“ an bis zu 4 deutsche Hochschulen jeweils 12.000,-€ zur Gestaltung…
  • 17. Mai 2021

    Befragungsergebnisse veröffentlicht: Neue Studie zu Coronapandemie und LSBTIQ*

    Jetzt Forschungsbericht downloaden! Heute hat die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld die ausführlichen Ergebnisse der von ihr in Auftrag gegebenen Befragungsstudie „LSBTIQ*-Communitystrukturen in der Coronapandemie“ veröffentlicht. Die bundesweite Befragung unter LSBTIQ*-Organisationen und -Initiativen ist im Rahmen des Projektes „Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*“ entstanden. Durchgeführt wurde die Studie von Ska Salden (Dipl.-Psych., wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in Sigmund-Freud-Universität) und Frede Macioszek (Schwules Museum Berlin). 255 Initiativen aus allen Bundesländern haben an der Befragung teilgenommen. Diese Initiativen bieten unter…
  • 27. April 2021

    Statement zum Lesbenfrühlingstreffen 2021

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) fördert das Lesbenfrühlingstreffen (LFT) 2021 mit einer Gesamtsumme von 2.700 Euro. Das Lesbenfrühlingstreffen ist ein Vernetzungstreffen für Lesben, das seit den 1970er Jahren jährlich in wechselnden Städten in Deutschland stattfindet. Organisiert wird es jedes Jahr von einem neuen Organisationsteam. Mit Sorge und Unverständnis haben wir feststellen müssen, dass das LFT 2021 trans* Lesben ausschließt und das Programm explizit trans*feindiche Programmpunkte beinhaltet: So wird in mehreren Workshop-Beschreibungen das Narrativ…
  • 11. März 2021

    Neue Broschüre: Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQA+

    Jetzt downloaden! Die Coronapandemie betrifft alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Sie wirkt als Brennglas für die Probleme unserer Gesellschaft: Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten verschärfen sich. Menschen und Gruppen, die schon vorher sozial benachteiligt waren, sind von den Einschränkungen in der Pandemie stärker betroffen und haben weniger Ressourcen, mit den teils gravierenden Auswirkungen von COVID-19 umzugehen. Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche, queere und asexuelle Personen (LSBTIQ*) sind durch die Pandemie und damit einhergehende…
  • 24. November 2020

    Download: Neue Broschüre „The L-Word in Business“

    Sexismus und Homofeindlichkeit: Zweifache Diskriminierung lesbischer Frauen im Arbeitsalltag Hier die neue Broschüre downloaden! Jetzt auch als barrierefreie PDF downloaden! Frankfurt University of Applied Sciences und Bundesstiftung Magnus Hirschfeld veröffentlichen Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen in Broschüre. Jetzt auch als barrierefreie PDF. Frankfurt am Main/Berlin, 24. November 2020. Lesbische Frauen machen im Berufsleben zweifache Diskriminierungserfahrungen: Zum einen werden sie aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt, zum anderen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung…
  • 10. November 2020

    Onlinesymposium: Gewaltprävention für LSBTIQ* auf der Flucht, Fr. 13.11.2020

    Das Queer European Asylum Network organisierte gemeinsam mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und Anderen ein weiteres Online-Symposium auf der Plattform Zoom am Freitag, 13. November 2020. Unter dem Thema „Anerkennung und Prävention von Gewalt gegen LSBTIQ*-Personen auf der Flucht“ fanden zwei Gesprächsrunden und ein Workshop statt. Hauptorganisatorin Dr. Mengia Tschalaer von der Universität Bristol (England) zum Programm des Online-Symposiums: „Mit dem Symposium wollen wir zum einen beleuchten, inwiefern die Istanbul-Konvention zur Verhütung und…
  • 7. Oktober 2020

    Onlineveranstaltung am Do. 22. Oktober 2020 ab 19:00 Uhr

    15. Hirschfeld Lecture: Reproduktionstechnologien. Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit. Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2020 Uhrzeit: 19:00 – 20.30 Uhr Onlineveranstaltung Deutsche Lautsprache mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache Die Einladung in deutscher Gebärdensprache: https://mh-stiftung.de/wp-content/uploads/DGS_Einladungsvideo-klein.mp4 Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_syfbuyewStO6Rx1NJ3ji5w >Zum Ablauf Inhalt Reproduktionstechnologien verändern die menschliche Fortpflanzung: In-vitro-Fertilisation ermöglicht die Zeugung ohne heterosexuellen Sex, Uterustransplantationen erlauben es Menschen ohne angeborene Gebärmutter, schwanger zu werden und zu gebären. In Zukunft könnte es möglich sein,…
  • 14. April 2020

    Onlinesymposium: Coronakrise und LSBTIQ*-Geflüchtete

    *A Story of Asylum is Expert Knowledge* Am Mittwoch, 29. April 2020 fand von 9 bis 16 Uhr ein Online-Symposium zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf LSBTIQ*-Geflüchtete in Deutschland statt. In drei presseöffentlichen Panels diskutierten LSBTIQ*-Geflüchtete, NGO-Vertreter_innen und Politiker_innen Fragen rund um Isolation, Trauma, Gesundheit, Beratung und Asylverfahren im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. „Das Symposium beleuchtete die spezifischen Herausforderungen der Pandemie für LSBTIQ*-Geflüchtete, deren Lebensrealitäten in den öffentlichen Debatten um die Pandemie und Flucht weitgehend unsichtbar bleiben“, berichtet Organisatorin Dr.
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
© 2022 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten