Magnus Hirschfeld
Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza), deutscher Arzt in Berlin, Sexualforscher und Empiriker, schwul, Sozialist, Jude, und Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellen-Bewegung (WhK).
Lili Elbe
Lili Elbe (* 18. Dezember 1882 in Vejle, Dänemark; † 12. September 1931 in Dresden), geboren als Einar Wegener [Andreas Sparre], dänische Malerin, eine der ersten Menschen, die sich geschlechtsangleichenden Operationen, im Institut von Magnus Hirschfeld und der Dresdener Frauenklinik, unterzog.
Johanna Elberskirchen
Johanna Carolina Elberskirchen; (* 11. April 1864 in Bonn; † 17. Mai 1943 in Rüders-dorf bei Berlin), Schriftstellerin, Feministin, lesbisch, in der Frauen-, der Homosexuellen-, der Arbeiter- und der Sexualreform-Bewegung tätig. Pseudonym: Hans Carolan.
Karl-Heinrich Ulrichs
Karl Heinrich Ulrichs (* 28. August 1825, Westerfeld, Ostfriesland; † 14. Juli 1895, L’Aquila, Italien), deutscher Jurist, früher Einzelkämpfer der Homosexuellen-Bewegung.
Rudolf Brazda
Rudolf Brazda (* 26. Juni 1913 in Brossen, Krs. Zeitz; † 3. August 2011 in Bantzenheim, Oberelsass), Dachdecker, Josephine-Baker-Imitator und Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald.
Else Ida Pauline Kienle
Else Ida Pauline Kienle (* 26. Februar 1900 in Heidenheim an der Brenz; † 08. Juni 1970 in New York), war eine deutsche Ärztin, Schriftstellerin und Sexualreformerin, die sich für Frauenrechte engagierte und den Abtreibungs-Paragraphen §218 ablehnte
Hilde Radusch

Hilde Radusch (* 6. November 1903 in Altdamm bei Stettin, Kreis Randow ; † 2. August 1994 in Berlin-Schöneberg) war Feministin, Frauenrechtlerin, antifaschistische Widerstandskämpferin und streitbare Politikerin für die Akzeptanz lesbischer Frauen. Sie gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten der lesbisch-schwulen Emanzipationsbewegungen im deutschsprachigen Raum.
(Bild: © FFBIZ-Archiv, Berlin)
Gert Christian Südel
Gert Christian Südel (* 1951 ; † 2014) war ein trans Aktivist und Pionier. Er gründete den vermeintlich ersten Verein nach dem Zweiten Weltkrieg, betrieb Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit. verlegte mehrere Rundschreiben und beeinflusste die Geschichte von trans Menschen in Deutschland maßgeblich. Ohne sein Engagement und seinen Idealismus wäre die Geschichte der Transgeschlechtlichkeit in Deutschland eine andere gewesen.
(Bild: © Niki Trauthwein / Lili Elbe Archiv)