Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Startseite
  • Seite 8

Kategorie: Startseite

  • 20. September 2017

    12. Hirschfeld Lecture „Queers und Substanzgebrauch“ mit Dr. Gisela Wolf

    Wann: 25.10.2017, 19 Uhr Ort: Wilde Oscar im Lebensort Vielfalt, Niebuhrstrasse 59/60, 10629 Berlin Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communitys ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur, weil queere Personen nach aktuellen Studien häufiger von Abhängigkeitsproblematiken und deren Folgen betroffen sind, sondern auch, weil sie auf eine Tradition trans*- und homofeindlicher Vorannahmen treffen. Erfahrungen gesellschaftlicher Stigmatisierung und Diskriminierung spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Substanzgebrauch. Gisela Wolf stellt Daten aus der aktuellen Forschung…
  • 22. Juni 2017

    EIN HISTORISCHER TAG – Bundestag beschließt Rehabilitierungsgesetz

    PRESSE-INFORMATION | Berlin, 22. Juni 2017 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt historischen Meilenstein zur Rehabilitierung der Opfer des § 175, 175a StGB Stiftungsprojekt „Archiv der anderen Erinnerungen“ bewahrt die Geschichte und Geschichten der Betroffenen Heute wird der Bundestag abschließend über das „Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen“ (StrRehaHomG) beraten: Damit ist der Weg frei für die kollektive Aufhebung von strafgerichtlichen Urteilen wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen nach §§ 175, 175a StGB in…
  • 27. März 2017

    §175 – Alle Informationen zum Rehabilitierungsantrag

  • 4. März 2017

    Ext. Projektförderung: LÄSBISCH-TV

  • 3. März 2017

    Fußball für Vielfalt

  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten