Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien
      • Bücher und Texte
      • Videos
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Startseite
  • Seite 8

Kategorie: Startseite

  • 20. Juni 2018

    Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu (Bd. 12)

    Die 12. Hirschfeld-Lecture „Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu“ mit Dr. Gisela Wolf fand am 25. Oktober 2017 in Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. und der Schwulenberatung Berlin in Berlin statt. Viele Queers konsumieren Alkohol, Medikamente und andere Drogen, rauchen, haben Probleme mit dem Essen, ihrem Einkaufs- oder Spielverhalten. Wo liegen die Gründe dafür? Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communitys ein wesentliches Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur, weil z.B. queere Personen nach aktuellen Studien häufiger…
  • 15. Dezember 2017

    Ein Kind gehört zur Mutter – außer die Mutter ist lesbisch: Zeitzeuginnen gesucht für die Aufarbeitung von Diskriminierung lesbischer Mütter in Rheinland-Pfalz

    PRESSEINFORMATION | Berlin, 15. Dezember 2017 Lesbischen Müttern wurden bis in die 1980er Jahre von deutschen Gerichten ihre Kinder entzogen Das rheinland-pfälzische Familien- und Frauenministerium fördert die Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin in Kooperation mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die die Diskriminierung und Verfolgung weiblicher Homosexualität im jungen Bundesland Rheinland-Pfalz untersucht. Denn diese waren erheblich, wie das Forschungsprojekt „Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz“ im Januar 2017 aufzeigt. So konnten Mütter, deren lesbisches Leben bekannt…
  • 14. Dezember 2017

    „Ein ganz kurzer Satz, der so schwerwiegend für die eigene Gefühlswelt ist.“ – Heinz Schmitz spricht über die Erlösung vom Druck des Strafstigmas

    Heinz Schmitz wird 1943 in Freiburg im Breisgau geboren. 1962 wird er nach Paragraph 175 des Strafgesetzbuches (StGB) wegen „Unzucht mit Männern“ zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Seit einigen Jahren spricht er öffentlich, aber unter Pseudonym, über seine Erfahrungen. Im Februar 2016 berichtet er in einem bewegenden Interview für das „Archiv der anderen Erinnerungen“ (www.mh-stiftung.de/interviews) der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) erstmals ausführlich über sein ganzes Leben. Seitdem engagiert er sich verstärkt im Kampf um Rehabilitierung und Entschädigung. Im Oktober 2017…
  • 8. November 2017

    Das Dritte Geschlecht im Geburtenregister war längst überfällig

    PRESSE-INFORMATION | Berlin, 08. November 2017 Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Personenstandsrecht für intersexuelle Personen Intersexuelle Personen können sich zukünftig auf das Grundgesetz berufen, um in offiziellen Dokumenten weder als männlich noch weiblich anerkannt zu werden. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, das damit der Verfassungsbeschwerde einer intersexuellen Person stattgab. Jörg Litwinschuh, Geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH): „Dieses Urteil ist historisch und eine Stärkung…
  • 20. September 2017

    12. Hirschfeld Lecture „Queers und Substanzgebrauch“ mit Dr. Gisela Wolf

    Wann: 25.10.2017, 19 Uhr Ort: Wilde Oscar im Lebensort Vielfalt, Niebuhrstrasse 59/60, 10629 Berlin Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communitys ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur, weil queere Personen nach aktuellen Studien häufiger von Abhängigkeitsproblematiken und deren Folgen betroffen sind, sondern auch, weil sie auf eine Tradition trans*- und homofeindlicher Vorannahmen treffen. Erfahrungen gesellschaftlicher Stigmatisierung und Diskriminierung spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Substanzgebrauch. Gisela Wolf stellt Daten aus der aktuellen Forschung…
  • 22. Juni 2017

    EIN HISTORISCHER TAG – Bundestag beschließt Rehabilitierungsgesetz

    PRESSE-INFORMATION | Berlin, 22. Juni 2017 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld begrüßt historischen Meilenstein zur Rehabilitierung der Opfer des § 175, 175a StGB Stiftungsprojekt „Archiv der anderen Erinnerungen“ bewahrt die Geschichte und Geschichten der Betroffenen Heute wird der Bundestag abschließend über das „Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen“ (StrRehaHomG) beraten: Damit ist der Weg frei für die kollektive Aufhebung von strafgerichtlichen Urteilen wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen nach §§ 175, 175a StGB in…
  • 27. März 2017

    §175 – Alle Informationen zum Rehabilitierungsantrag

  • 4. März 2017

    Ext. Projektförderung: LÄSBISCH-TV

  • 3. März 2017

    Fußball für Vielfalt

  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten