Angela Steidele hat sich mit dem Leben und Lieben von Lesben insbesondere in der Zeit vor 1850 auseinandergesetzt. Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin recherchierte zu unbekannten, unbeachteten und unentdeckten Frauen und […]
Startseite
Neuerscheinung September 2019 Refugees & Queers. Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und EmanzipationspolitikenHerausgeberinnen: Carolin Küppers, Bundesstiftung Magnus HirschfeldErscheinungsjahr: 2019 Verfolgung aufgrund marginalisierter sexueller Orientierung und geschlechtlicher […]
InhaltDie Gesellschaft der Holocaustopfer in KZs und Ghettos ist ein bis heute wenig erforschtes Thema. Zum einen sind sich die Historiker_innen uneins, ob wir überhaupt von einer ‚Gesellschaft‘ sprechen können; […]
Neuerscheinung 2019 Familie von morgen. Neue Werte für die Familie(npolitik) Herausgeber_innen: Carolin Küppers, Eva HarastaErscheinungsjahr: 2019 Die Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Familienleben gibt es heute in […]
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat an der Konferenz „Under The European Asylum Rainbow: Intersectional Queer Challanges“ teilgenommen, die am 4. Juli 2019 an der Goethe-Universität in Frankfurt stattfand. Diese Tagung […]
Die 13. Hirschfeld-Lecture „Being Bi – Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic“ mit Kim Ritter und Heinz-Jürgen Voß fand am 12. Oktober 2018 in Kooperation mit BiNe (Bisexuelles Netzwerk e. V.) […]
Русский текст ниже Erstes bundesweites Vernetzungstreffen russischsprachiger LGBTIQ-Initiativen in Nürnberg Liebe Interessierte! am 25.05.19 laden wir Sie sehr herzlich zum ersten bundesweiten Vernetzungstreffen russischsprachiger […]
Ein anderer Blick. Lesbische Lebenswelten in Berlin Mit Rita Thomas, Christiane von Lengerke und Joanna Czapska Eine Veranstaltungsreihe der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in Kooperation mit FFBIZ – Das feministische Archiv, […]
+++ Fortbildung Mai 2019 +++ “Sex, Drugs&Violence – Perspectives and Challenges of Queer Migration” 17.-19.05.2019 Liebe Interessierte und Freunde der Bundesstiftung und des Projekts „Refugees&Queers“, sehr herzlich laden wir Sie […]