Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien
      • Bücher und Texte
      • Videos
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Startseite
  • Seite 2

Kategorie: Startseite

  • 1. November 2024

    Nachruf auf Dr. Jens Dobler (1965-2024)

    Mit großer Trauer nimmt die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Abschied von Dr. Jens Dobler, der am 13. September 2024 nach schwerer Krankheit gestorben ist und am heutigen Freitag, 1. November in Berlin beigesetzt wurde. Als Historiker und Archivar prägte er die queere Geschichtsforschung in Berlin und hat einen unschätzbaren Beitrag zur Erforschung der Polizeigeschichte und der Verfolgung queerer Menschen geleistet. Ganz besonders wird uns Jens Dobler auch durch sein jüngstes Forschungsprojekt zur Plünderung und Zerstörung des Instituts für…
  • 31. Oktober 2024

    Geförderte Projekte für 2025 durch Kuratorium beschlossen

    Das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat im Oktober 2024 auf Grundlage der Empfehlungen des Fachbeirats der Bundesstiftung beschlossen, folgende Projekte im Rahmen unserer Externen Projektförderung im Jahr 2025 zu unterstützen: Eine Übersicht über alle seit 2012 durch uns geförderten Bildungs- und Forschungsprojekte finden Sie hier. Lust selbst einen Antrag auf queere Projektförderung zu stellen? Aktuell läuft die Antragsphase für das Förderjahr 2026. Wir freuen uns auf…
  • 23. September 2024

    3 Fragen an Prof. Dr. Michael Schwartz zum §175

    „Eine Schmach verschwindet“: Der lange Weg zur Beseitigung des Sonderstrafrechts für Homosexuelle in Deutschland 1968/69 bis 1989/94 von Michael Schwartz ist jetzt im B+S Siebenhaar Verlag erschienen. Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei durch das Buch zu blättern. Wir haben den Autor Prof. Dr. Michael Schwartz die folgenden 3 Fragen zum Thema des Buches gestellt: In dem Gespräch beleuchtet er den langen und oft schmerzhaften Weg zur Abschaffung des §175…
  • 20. August 2024

    Neuerscheinung: „Eine Schmach verschwindet“ von Michael Schwartz (Open Access)

    „Eine Schmach verschwindet“: Der lange Weg zur Beseitigung des Sonderstrafrechts für Homosexuelle in Deutschland 1968/69 bis 1989/94 von Michael Schwartz ist jetzt im B+S Siebenhaar Verlag erschienen. Zum Inhalt: Mit der Aufhebung des §175 StGB im Jahr 1994 endete eine 123-jährige Ära strafrechtlicher Diskriminierung homosexueller Männer in Deutschland. In „Eine Schmach verschwindet“ beleuchtet der Historiker Michael Schwartz den langen und steinigen Weg zur Abschaffung dieses homophoben Sonderstrafrechts, das Generationen von Männern geprägt und…
  • 27. Mai 2024

    Geschlechtliche Iden­tität Min­der­jähriger: Fach­beirat kriti­siert Beschlüsse des Dt. Ärzte­tages und for­dert Neu­be­fassung

    Der Fachbeirat der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld kritisiert Beschlüsse des Dt. Ärztetages zur geschlechtlichen Identität von Minderjährigen und fordert Neubefassung auf wissenschaftlicher Grundlage
  • 22. April 2024

    Jetzt online ansehen: Mathias Foit zur queeren Geschichte der sog. Ostgebiete des Dt. Reiches

    Am Mittwoch, 27. März 2024, 16 Uhr hielt Dr. Mathias Foit (FHM) in der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Berlin) einen Vortrag zum Thema "Wiedergewonnene Geschichten: Was können wir aus der queeren Geschichte sogenannter Ostgebiete des Deutschen Reichs lernen?"
  • 10. April 2024

    Bericht und Fotos: Veranstaltung „30 Jahre Abschaffung §175“ vom 11. März 2024

    Vor 30 Jahren wurde auch in Westdeutschland endlich der §175 vollständig abgeschafft. Dies haben wir gestern gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und etwa 120 geladenen Gäst_innen in Berlin gefeiert.
  • 25. März 2024

    Vollverbot jetzt! Forderungspapier zum Schutz vor Konversions­­­maßnahmen veröffentlicht

    Berlin, 25.03.2024. Auch fast vier Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz vor Konversionsbehandlungen (KonvBehSchG) sind Konversionsmaßnahmen nicht verschwunden. Das zeigen aktuelle Studien. Die Ampelkoalition hat den dringenden Handlungsbedarf zwar erkannt und im Koalitionsvertrag eine Novellierung des Gesetzes zugesichert – aber bis heute ist dieses wichtige queerpolitische Vorhaben nicht angegangen worden. Das muss sich ändern. Dafür setzt sich eine Expert_innengruppe aus unterschiedlichen Disziplinen ein, in der auch die BMH mitwirkt. Die Gruppe hat heute ein Forderungspapier…
  • 15. März 2024

    Praxis-Workshop „Insta-Reels & TikTok für queere Orgas“ – Mi. 22.5., Berlin

    Melde dich jetzt an für den Praxis-Workshop "Insta-Reels und TikTok für queere Organisationen" am Mi. 22. Mai 2024 in Berlin!
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten