Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sprache wählen:
    • EN
    • DE
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Referat Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
  • Projekte
    • „gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Sorgerechtsentzug bei Müttern in lesbischen Beziehungen in Berlin
    • Fußball für Vielfalt
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ*-Biografien
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Schutz vor Konversions­­­­­­­­­­­­behandlungen
    • Archiviert
      • Hirschfeld Akademie
      • Auswirkungen der Coronapandemie
      • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
      • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
      • Hirschfeld-Tage
  • Queere Projektförderung
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien
      • Bücher und Texte
      • Videos
    • Newsletter
    • Spenden
    • Jobs
  • Startseite
  • Unkategorisiert
  • Seite 18

Kategorie: Unkategorisiert

  • 13. Juni 2012

    Karla Etschenberg mit Magnus-Hirschfeld-Medaille ausgezeichnet

    Magnus-Hirschfeld-Medaille (Vorderseite) Beim 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung e.V. wurde Prof. Dr. Karla Etschenberg mit der Magnus-Hirschfeld-Medaille (Kategorie Sexualreform)  ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren erhielten u.a. Oswalt Kolle und Rita Süssmuth die Medaille. Zum Foto der Verleihung und der Urkunde……
  • 24. Mai 2012

    Stiftungs-Festakt im Centrum Judaicum – Gedenken an Magnus Hirschfeld und Schweigeminute für die Opfer der § 175-Verfolgungen

    Parlamentarischer Staatssekretär im BMJ Dr. Max Stadler hielt die Festrede. Foto: Burghard Mannhöfer Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld lädt für den 24. Mai um d 18:30 Uhr in die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum ein: 200 geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gedenken Magnus Hirschfeld und der homoseuellen Opfer der über hundert Jahre währenden Verfolgung nach § 175 StGB. Der Festakt ist Teil der Hirschfeld-Tage, die die Stiftung mit dem LSVD Berlin-Brandenburg veranstaltet. Zur…
  • 12. Mai 2012

    14. Mai, 12 Uhr: Stiftung und Bezirk gedenken Magnus Hirschfeld

    14. Mai 2012: Gedenkkranz der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld an der Otto-Suhr-Allee 93. Foto: Sabine Hauf Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin gedenken im Rahmen der Hirschfeld-Tage am 14. Mai um 12 Uhr gemeinsam Magnus Hirschfeld an der Gedenkstele mit seinem Porträtrelief . Der 14. Mai ist sein Geburts- und zugleich auch der Todestag. Jörg Litwinschuh, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung: „Magnus Hirschfeld hat der Wissenschaft und der Emanzipationsbewegung der…
  • 3. Mai 2012

    Podiumsdiskussion am 8. Mai: »§ 175 Strafgesetzbuch – Verfolgung, Verurteilung, Entschädigung?«

    8. Mai, 18 Uhr, Holocaust-Denkmal »Im Jahr 1935 verschärften die Nationalsozialisten den § 175 StGB: Die Höchststrafe wurde im Zuge einer Umdefinition vom Vergehen zum Verbrechen von vier Jahren auf fünf Jahre Gefängnis heraufgesetzt. Dies war der Auftakt einer beispiellosen, brutalen Verfolgungs- und Ermordungswelle, die für viele Schwule in den Konzentrationslagern endete… « Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Insgesamt wurden schätzungsweise 140.000 Männer nach den verschiedenen Fassungen…
  • 29. April 2012

    1. Pressekonferenz der Stiftung am 30. April um 11 Uhr in Berlin

    Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld lädt für den 30. April um 11 Uhr Journalist_innen und weitere Interessierte zu ihrer ersten Pressekonferenz in den Stein-Saal zum Sitz der Stiftung, Mohrenstr. 63 – 10117 Berlin – ein. Dort stellt sie gemeinsam mit dem LSVD Berlin-Brandenburg die „Hirschfeld-Tage 2012“ vor. Alle Veranstaltungen 2012 finden Sie auch unter www.hirschfeld-tage.de. 2. Pressemitteilung Berlin – 30.04.2012. Alle Events der…
  • 22. April 2012

    Stiftung fördert § 175-Vortrag an der Universität Freiburg

    Verfolgung nach Paragraph 175 StGB im südbadischen Raum Historiker William Schaefer Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld fördert eine §175-Veranstaltung des SchwuLesBi-Referats des u-asta der Universität Freiburg. Der Historiker William Schaefer schildert die Geschichte des § 175 StGB von der Entstehung 1871 bis heute. Anschließend berichtet er über die Schwierigkeiten, einzelne Schicksale heute aufzuklären. Herr Schaefer erzählt die Schicksale männlicher Opfer des § 175 StGB in Südbaden in der NS-Zeit soweit die Quellen das ermöglichen. Er behandelt die…
  • 20. April 2012

    Stiftung präsentiert „Hirschfeld-Tage 2012“: Einladung zur Pressekonferenz am 30. April um 11 Uhr in Berlin

    Pressemitteilung Berlin – 30.04.2012 Am 30 April stellen die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und der LSVD Berlin-Brandenburg e.V. in einer Pressekonferenz um 11.00 Uhr die „Hirschfeld-Tage 2012“ vor: Mehr als 25 Veranstaltungen beschäftigen sich vom 7. Mai bis zum 23. Juni mit der Vielfalt der LSBTTI-Lebensformen, sexuellen Identitäten und Geschlechtsidentitäten. Unter dem Motto „L(i)ebe die…
  • 18. April 2012

    Stiftung fördert IDAHOT-Aktionen in Jena, Weimar, Hamburg, Trier und Stuttgart

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld fördert anläßlich des IDAHOT DAY 2012 fünf Aktionen in Jena, Weimar, Hamburg, Trier und Stuttgart. Zahlreiche Anträge waren bis zum 17. April bei der Stiftung eingegangen. Die Stiftung und ihre Medienpartnerin BLU werden über die Aktionen berichten: Jena (Kontakt: info@idahot-jena.de): IDAHOT* Jena 2012-Festival 11.5.: Weiterbildung zum Thema vielfältige Lebensweisen für Studierende der Erziehungswissenschaften; 11./12.5.: Paradise Cup – 1. schwul-lesbisches Volleyballturnier in Thüringen; 12.5.: IDAHOT-Konzerte mit Bands und weiteren Künstler_innen; 13.5.: argentinischer Film…
  • 29. März 2012

    Pressemitteilung Nr. 1: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld startet Fördertätigkeit

    Hirschfeld-Büste Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat die ersten beiden Anträge positiv beschieden: Sie fördert 1. die Gründung und den Aufbau eines bundesweiten Netzwerks von 39 Schulaufklärungsprojekten namens „Vielfalt macht Schule“. Und sie unterstützt 2. die Ausstellung „Trans*_Homo. Von lesbischen trans*schwulen und anderen Normalitäten” (17.8.-19.11.12) des Schwulen Museums in Berlin. Damit hat die Stiftung ihre Fördertätigkeit aufgenommen. Zur Pressemitteilung.
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Nächste Seite

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten