Textgrafik: Schriftzug "Hirschfeld Lectures" auf gelblila Grund. Die Grafik zeigt außerdem verschiedenlange, weiße Striche, die über die Grafik verteilt sind. 2012 startete die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld die Vortrags- und Schriftenreihe Hirschfeld Lectures. Die Reihe versteht sich als Impulsgeberin für die Darstellung geschichtlicher Zusammenhänge und aktueller Fragestellungen (z.B. im Bildungs- und Forschungsbereich) hinsichtlich der Verfolgung, der Diskriminierung und des Alltags von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Personen (LSBTIQ*).
Gemeinsam mit dem Wallstein Verlag (Göttingen) werden die Vorträge in der gleichnamigen Reihe veröffentlicht: bestellen.

 

Auschnitt aus Buchcover. Text: "Martin Lücke, Anna-Katharina Mangold: Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung. Zur Geschichte und Gegenwart queerer Menschen in Deutschland"Band 16 | Martin Lücke, Anna-Katharina Mangold: Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung >>>

Auschnitt aus Buchcover. Text: "Reproduktionstechnologien. Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit. Von Gülden Ediger. Anthea Kyere. Ute Kalender. Valle Mazzaferro."Band 15 | Gülden Ediger, Anthea Kyere, Ute Kalender, Valle Mazzaferro: Reproduktionstechnologien >>>

Buchcover: "Menschen ohne Geschichte sind Staub. Homophobie und Holocaust" von Anna Hájková. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf gelbem Grund.

Band 14 | Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub >>>

Buchcover: "Liebe und Gerechtigkeit. Zum 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld" herausgegeben von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Das Cover zeigt weiße Schrift auf einem mehrfarbigen Grund.

Sonderband der Reihe Hirschfeld Lectures: Liebe und Gerechtigkeit. >>>

Buchcover: "Being Bi. Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic" von Kim Ritter und Heinz-Jürgen Voß. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf blauem Grund.

Band 13 | Kim Ritter, Heinz-Jürgen Voß: Being Bi – Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic >>>

Buchcover: "Substanzgebrauch bei Queers. Dauerthema und Tabu" von Gisela Wolf. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf rosanem Grund.

Band 12 | Gisela Wolf: Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu >>>

Buchcover: "Koalitionen des Überlebens. Queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert" von Sabine Hark. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf mintfarbenen Grund.

Band 11 | Sabine Hark: Koalitionen des Überlebens – Queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert >>>

Buchcover: "Vielfalt statt Einfalt. Für Offenheit und Pluralismus streiten" von Thomas Sattelberger. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf senfgelbem Grund.

Band 10 | Thomas Sattelberger: Vielfalt statt Einfalt – Für Offenheit und Pluralismus streiten >>>

Buchcover: "Das Recht auf Vielfalt. Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung" von Elisabeth Tuider und Martin Dannecker. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf blasslilanem Grund.

Band 09 | Elisabeth Tuider, Martin Dannecker: Das Recht auf Vielfalt. Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung >>>

Buchcover: "Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik. Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee" von Raimund Wolfert. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf blassorangenem Grund.

Band 08 | Raimund Wolfert: Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik – Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee >>>

Buchcover: "Gewinner und Verlierer. Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert" von Norman Domeier, Rainer Nicolaysen, Maria Borowski, Martin Lücke und Michael Schwartz. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf graublauem Grund.

Band 07 | Norman Domeier, Rainer Nicolaysen, Maria Borowski, Martin Lücke und Michael Schwartz: Gewinner und Verlierer – Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert >>>

Buchcover: "Ich bin schwul. W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik" von Robert Beachy. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf grüngelbem Grund.

Band 06 | Robert Beachy: »Ich bin schwul« – W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik >>>

Buchcover: "Nach dem Sex? Sexualwissenschaft und Affect Studies" von Claudia Breger. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf dunkelrotem Grund.

Band 05 | Claudia Breger: Nach dem Sex? – Sexualwissenschaft und Affect Studies >>>

Buchcover: "Sexuelle Gleichberechtigung. Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa" von Jeffrey Weeks. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf hellblauem Grund.

Band 04 | Jeffrey Weeks: Sexuelle Gleichberechtigung – Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa >>>

Buchcover: "Religion und Homosexualität" von Thomas Bauer, Bertold Höcker, Walter Homolka und Klaus Mertes. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf orangenem Grund.

Band 03 | Thomas Bauer, Bertold Höcker, Walter Homolka, Klaus Mertes: Religion und Homosexualität >>>

Buchcover: "Meine erste Geliebte. Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur" von Andreas Kraß. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf blassgrünem Grund.

Band 02 | Andreas Kraß: »Meine erste Geliebte« – Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur >>>

Buchcover: "Paradoxien der sexuellen Liberalisierung" von Dagmar Herzog. Das Cover zeigt weiße und lila Schriftelemente auf braunem Grund.

Band 01 | Dagmar Herzog: Paradoxien der sexuellen Liberalisierung >>>