Der Fachbeirat der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) besteht hauptsächlich aus Wissenschaftler_innen und Bildungsexpert_innen. Er berät insbesondere bei der Vergabe der Stiftungsmittel im Rahmen der Queeren Projektförderung. Die Mitglieder werden vom Kuratorium für die Amtszeit von vier Jahren gewählt und sind ehrenamtlich tätig. Das Kuratorium berücksichtigt bei der Wahl der Fachbeiratsmitglieder sowohl Vertreter_innen von namentlich in der Satzung genannten Organisationen (§12, Abs. 2) als auch weitere Personen, die sich in den Fachgebieten der Stiftungsarbeit einen Namen gemacht haben.
Die Einrichtung sowie die Aufgaben des Fachbeirats regelt unsere Satzung (§12 und §13).
Der aktuelle Fachbeirat hat erstmals am 6. Juli 2024 getagt.
Leitbild des Fachbeirats
Der Fachbereit hat sich am 14. März 2025 ein Leitbild gegeben, das Leitwerte und Grundlegendes zu seiner Arbeitsweise umfasst. Es kann hier heruntergeladen werden.
Mitglieder des Fachbeirats
in alphabetischer Reihenfolge
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Stand: 14.1.2025
Nachweise der Bildrechte 
Sabine Balke – Foto: Privat 
Dr. Ulrich Baumann – Foto: Stiftung Denkmal / Marko Priske
Prof. Dr. Nina Degele – Foto: Uni Freiburg 
Dr. Norman Domeier – Foto: Privat 
Annette Güldenring – Foto: Privat 
Rainer Herrn – Foto: Athanasios Karanikolas
Rebecca Knecht – Foto: Privat 
Prof. Dr. Martin Lücke – Foto: Bernd Wannenmacher 
Prof. Dr. Anna Katharina Mangold – Foto: lizenzfrei 
Dr. Noah Munier – Foto: Munier 
Prof. Dr. Karen Nolte – Foto: Universität Heidelberg 
Dr. Kirsten Plötz – Foto: Jörg Scheibe 
Dr. Martin Podszus – Foto: Privat
Heiner Schulze – Foto: Richard Stuart Perkins 
Prof. Dr. Michael Schwartz – Foto: Pressestelle Landtag RLP 
Prof. Dr. Pierre Thielbörger – Foto: Privat 
Lucie Veith – Foto: Privat 
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß – Foto: Christian Auspurg, Hochschule Merseburg 
Dr. Miriam Yildiz – Foto: Privat