
Welche Normen sind angesichts von Globalisierung, Digitalisierung, Migration und demographischem Wandel noch gesamtgesellschaftlich wirksam, welche nötig, welche Formen von Politik sind für die Herausforderungen von Flüchtlingsströmen, Überalterung, technologischen Umbrüchen und disruptivem Wandel gewappnet? Brauchen wir Einheit in der Vielfalt oder Vielfalt in der Einheit oder nur Einheit?
Die noch gar nicht so alte Vorstellung einer homogenen nationalen Leitkultur ist mit Blick sowohl auf aktuelle Exzesse wie generell auf systematische Verhärtungen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus und Homophobie nicht zukunftsfähig. Genausowenig wie die patriarchalische Kultur vieler Mittelständler und die Abschottungs- und Cloning-Kultur vieler großer Konzerne. Die Suche nach einem kleinsten gemeinsamen Nenner in einem engmaschigen, aber breitflächigen Netz politischer Akteur_innen erscheint hier anschlussfähiger als ein elitäres Modell der Repräsentation, das den Rückhalt in vielen gesellschaftlichen Bereichen zunehmend verliert“
Thomas Sattelberger wagt einen Rundumschlag gegen konservative Wertvorstellungen, konservierende Strukturen und ausgrenzende Eliten und fordert einen fundamentalen Kulturwandel hin zu einer offenen, pluralen Gesellschaft und Wirtschaft. Partizipation und Demokratisierung, Chancenfairness und Graswurzelbewegungen sind für ihn Schlüssel auf dem dornigen Weg zu diesem genauso anspruchsvollen wie notwendigen Ideal.
Thomas Sattelberger, geb. 1949, Diplom-Betriebswirt, Aktivist in der Außerparlamentarischen Opposition. Manager und Vorstand von 1975 bis 2012 u.a. bei: Daimler-Benz, Deutsche Lufthansa, Continental, Deutsche Telekom. Verfechter des Diversity Managements und Initiator der 30%-Frauenquote im Telekom-Management. Engagements u.a. im Nationalen MINT Forum, ZukunftsAllianz Arbeit & Gesellschaft (ZAAG), Deutschlandstipendium, Stiftung Next Society. Veröffentlichungen zuletzt: Das demokratische Unternehmen: Neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft (2015); Ich halte nicht die Klappe. Mein Leben als Überzeugungstäter in der Chefetage (2015).
http://www.sattelberger-thomas.de
Twitter@th_sattelberger
Der Vortrag erscheint 2016 im Wallstein-Verlag.