Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • News

News

  • 27. Februar 2014

    Rheinland-Pfalz startet Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der strafrechtlichen Verfolgung homosexueller Menschen

    Unter der Federführung des Familienministeriums setzt das Bundesland Rheinland-Pfalz damit einen Landtagsbeschluss aus dem Jahr 2012 um. Durchgeführt wird das Projekt vom Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH). In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärt Jörg Litwinschuh, geschäftsführende Vorstand der Bundesstiftung: „Wir sind dem Land Rheinland-Pfalz sehr dankbar, dass es die Verfolgung und Repression von Homosexuellen aufgrund § 175 StGB zeitgeschichtlich erforschen und dokumentieren lässt. Wir brauchen diese Erkenntnisse auch dringend für die…
  • 20. Februar 2014

    Bundestag benennt neue Mitglieder des Kuratoriums der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

    Am 20.02.2014 wählte der Deutsche Bundestag die Vertreter_innen der 17. Legislaturperiode für das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld: Dr. Bernd Fabritius (CDU/CSU) Dr. Stefan Kaufmann (CDU/CSU) Jens Spahn (CDU/CSU) Johannes Kahrs (SPD) Mechthild Rawert (SPD) Harald Petzold (Die Linke) Volker Beck (Bündnis 90/Die Grünen) Als stellevertretende Kuratoriumsmitglieder wurden Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU/CSU), Dr. Jan-Marco Luczak (CDU/CSU), Sabine Weiss (CDU/CSU), Dr. Matthias Miersch (SPD), Sonja Steffen (SPD), Halina Wawzyniak (Die Linke) und Monika Lazar (Bündnis 90/Die Grünen) benannt. Neben den Mitgliedern…
  • 8. Januar 2014

    Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gratuliert Thomas Hitzlsperger zum Coming-out. Vorbildfunktion für andere Sportler.

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gratuliert Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger zu seinem Coming-out. Die Stiftung ist Initiatorin der „Berliner Erklärung vom 17. Juli 2013. Gemeinsam gegen Homophobie, für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz  im Sport“ und entwickelt aktuell mit der Universität Vechta das Bildungs- und Forschungsprojekt „Fussball für Vielfalt – Fußball gegen  Homophobie“ (http://www.fussball-fuer-vielfalt.de). Dazu erklärt Jörg Litwinschuh, Geschäftsführender Vorstand der  Bundesstiftung Magnus Hirschfeld: „Wir gratulieren Herrn Hitzlsperger zu seinem Coming-out. Er…
  • 18. Dezember 2013

    Heiko Maas wird Kuratoriumsvorsitzender der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

    Maas und Leutheusser-Schnarrenberger Berlin, 18. Dezember 2013. Der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas hat in der Rede zu seiner heutigen Amtseinführung verkündet, dass er Vorsitzender des Kuratoriums der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird. Jörg Litwinschuh, Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld: „Ich danke Herrn Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas sehr, dass er zu seiner Amtseinführung so prominent auf die Stiftung hingewiesen und seine Unterstützung angekündigt hat. Wir freuen uns sehr, dass er…
  • 10. Dezember 2013

    Pressemitteilung: Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten

    Erster Wissenschaftskongress der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gibt wichtige Impulse aus der Forschung zu sexuellen und geschlechtlichen Lebensweisen und Identitäten 300 Teilnehmer_innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft „Wissen schafft Akzeptanz“: Unter diesem Motto präsentierte der erste Wissenschaftskongress „Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) aktuelle Forschung in Bezug auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (Abkürzung: LSBTI*). In Berlin informierten sich vom 28. bis 30. November 2013 rund 300 Teilnehmer_innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft über den Stand der aktuellen LSBTI*-Forschung…
  • 27. November 2013

    Bundesliga setzt Zeichen gegen Homophobie

    Der Ligaverband setzt mit dem Beitritt zur „Berliner Erklärung“ ein unmissverständliches Zeichen gegen Schwulen- und Lesbenfeindlichkeit. Die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld initiierte Deklaration ist ein Bekenntnis zu Vielfalt, Respekt und Akzeptanz. Dabei erklären die Unterzeichner insbesondere, sich aktiv gegen Homophobie auf allen Ebenen des Sports einzusetzen. „Weltoffenheit und Toleranz müssen Markenzeichen der Bundesliga sein. Dazu gehört auch ein klares Bekenntnis gegen Homophobie. Die sexuelle Orientierung darf genauso wenig wie Hautfarbe oder Religion ein Vorwand für Ausgrenzung und Ablehnung sein“,…
  • 25. November 2013

    Erster Wissenschaftskongress der BMH gibt Gesamtüberblick der Forschung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

    „Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten“ Auf Bundesebene hat es bislang keine in ihrer Bedeutung vergleichbare Veranstaltung gegeben: Unter dem Titel „Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten“ präsentiert der erste Wissenschaftskongress der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) aktuelle Forschung in Bezug auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (Abkürzung: LSBTI*). Rund 250 Teilnehmer_innen werden vom 28. bis 30. November in Berlin zusammenkommen und sich mit Forschungsperspektiven zwischen Geschichte und Psychologie, Politik und Recht, sozialen Bewegungen und Kultur, Kunst und…
  • 7. November 2013

    Einladung zur Podiumsdiskussion: Gender Turn – Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm

    Der Umgang mit Gleichberechtigung, Emanzipation und den Rechten Homosexueller scheint die hiesige Kultur – und auch Politik – gegenüber der vieler anderer Teile der Welt abzugrenzen. Doch jüngste Entwicklungen in Europa, wie etwa die Massenproteste gegen die sogenannte "Homo-Ehe" in Frankreich oder familienpolitische Roll-Backs deutscher Parteien, ziehen diese Fortschrittlichkeit in Zweifel. In Deutschland bewegt die Frage um Gleichstellung intensiv Medien und Gesellschaft. Toleranz entsteht erst durch die Anerkennung der vielfältigen Lebenswirklichkeiten. Deswegen wollen wir die Frage stellen, welche Gesellschaftsbilder und -vorstellungen den Protest gegen die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften grundieren. Wie kann Gleichstellung im gesellschaftlichen Leben ankommen und gelingen? Und wie kann eine zeitgemäße Familien-und Partnerschaftspolitik nicht nur rechtliche Gleichstellung, sondern auch Akzeptanz und Toleranz gegenüber den vielfältigen Lebensentwürfen in einer offenen Gesellschaft fördern? Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld ist Kooperationspartnerin der Podiumsdiskussion "Gender Turn - Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm" der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Am  Dienstag, 26. November 2013, 19.30 Uhr diskutieren hierzu die Vorsitzende des Kuratoriums der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Prof. Dr. Claudia Bruns Dr. Bertold Höcker und Dr. Dan Christian Ghattas in der Kalkscheune Berlin, Johannisstr. 2, 10117 Berlin/Mitte Bitte melden Sie sich bis zum 20. November an: britta.nikolov@freiheit.org
  • 18. September 2013

    Bundesstiftung Magnus Hirschfeld veranstaltet ihren ersten Kongress – großes Interesse seitens der Wissenschaft, der Wirtschaft und der LSBTI*-Community zum Start der Anmeldung

    Berlin (18.09.2013.) „Gleich-Geschlechtliche Ehrfahrungswelten“ – unter dieser Überschrift veranstaltet die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld vom 28. bis zum 30. November 2013 in Berlin ihren ersten Wissenschaftskongress. Aktuelle Forschungen in Bezug auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LSBTI*) werden erstmals in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Vorgestellt wird ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschungsprojekte. Der interdisziplinäre Kongress bewegt sich in einem Themenfeld zwischen Politik und Recht, Geschichte und Psychologie, sozialen Bewegungen und Kultur, Kunst und Medien. Es geht unter anderem um LSBTI*-…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 22
  • Nächste Seite
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2023 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten