Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
      • Kultur, Geschichte und Erinnerung
      • Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung
      • Medienarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Organe der Stiftung
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Fachbeirat
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • News

News

  • 21. August 2014

    „Forschung im Queerformat“

    PRESSEMITTEILUNG | BERLIN, 20. August 2014 Neuer Dokumentationsband der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gibt einen bislang einzigartigen Einblick in die aktuelle LSBTI*-Forschung Wer nicht ins heteronormative Raster der Gesellschaft passt, wird nach wie vor in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Forschung und Wissensvermittlung sind besonders wichtig, um Diskriminierungen und bestehenden Vorurteilen zu begegnen und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Inter*-Personen (LSBTI*) aufzubauen. Der neue Dokumentationsband “Forschung im Queerformat” bündelt die aktuellen Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum.
  • 16. August 2014

    Hirschfeld-Tage 2014 in NRW: Veranstalter_innen ziehen positive Bilanz

    Von links nach rechts:Dennis Nill (BMH), Sabine Schattmann-Uttke (MGEPA), Simon Jekosch (Schwules Netzwerk NRW), Staatssekretärin Martina Hoffmann-Badache (MGEPA), Ministerin Barbara Steffens (MGEPA), Michael Jähme (ARCUS), Markus Johannes (SNW), Gabriele Bischoff (ARCUS), Hans Wupper-Tewes (LzpB), Jörg Litwinschuh (BMH) und Eva-Marie Frings (MGEPA)Bildrechte: (C) MGEPA Düsseldorf, 15. August 2014. Bei einem Treffen im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW (MGEPA) auf Einladung von Frau Ministerin Barbara Steffens, Schirmherrin der Hirschfeld-Tage 2014, zogen die Veranstalterinnen eine…
  • 29. Juli 2014

    Tätigkeitsbericht 2013 veröffentlicht

    Ab sofort ist der Tätigkeitsbericht 2013 auf der Homepage der Stiftung abrufbar. Dieser fasst alle Projekte und Veranstaltungen des vergangenen Jahres zusammen und bietet außerdem einen Ausblick auf die Aktivitäten der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld für das Jahr 2014.
  • 9. Juni 2014

    Gedenktag – 20 Jahre Abschaffung des § 175 StGB

    PRESSEMITTEILUNG | BERLIN, 10. Juni 2014 Gedenktag – 20 Jahre Abschaffung des § 175 StGB: Am 11. Juni 1994 wurde der § 175 StGB endgültig aus dem bundesdeutschen Strafrecht gestrichen Am 11. Juni 1994 verschwand der § 175 StGB, der sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte, aus dem bundesdeutschen Strafrecht. Mehr als 100.000 Männer – genaue Zahlen sind nicht bekannt – wurden seit seiner Einführung 1872 in das deutsche Strafgesetzbuch verurteilt. Jörg Litwinschuh, Geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld:…
  • 7. Mai 2014

    Presseinformation: Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger setzt sich für die Bildungs- und Forschungsinitiative „Fußball für Vielfalt“ ein

    PRESSEINFORMATION | BERLIN, 7. MAI 2014 Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger setzt sich für den Kampf gegen Homophobie im Sport ein Spendenaufruf Hitzlspergers für die Bildungs- und Forschungsinitiative Fußball für Vielfalt Bundesstiftung Magnus Hirschfeld freut sich über den prominenten Befürworter vor dem Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai 2014 Thomas Hitzlsperger setzt sich für die Bildungs- und Forschungsinitiative „Fußball für Vielfalt“ ein (Copyright: dictum media) Am 17. Juli 2013 unterzeichneten erstmals Spitzenfunktionäre des Sports und Bundesminister gemeinsam die „Berliner…
  • 28. März 2014

    Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und Berliner Senat stellen Projekt „Archiv der anderen Erinnerungen“ vor

    Kooperationsvereinbarung der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und weiteren Partnern unterzeichnet Litwinschuh und Kolat unterschreiben den Kooperationsvertrag…
  • 24. März 2014

    Hirschfeld-Tage 2014: Über 90 Veranstaltungen in ganz NRW

    Zusammen mit der ARCUS-Stiftung veranstaltet die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zwischen dem 4. März und dem 18. Mai 2014 die Hirschfeld-Tage in Nordrhein-Westfalen mit über 90 Veranstaltungen. Vorträge, Lesungen, Workshops und Vorführungen thematisieren in 16 Städten sexuelle Vielfalt, werben für mehr Akzeptanz und erinnern an die Verfolgung und Repression von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, sowie Trans* und Inter* (LSBTI*) vom Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit. Pressemitteilung als PDF…
  • 18. März 2014

    Fachtagung Transsexualität

    In Kooperation mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld veranstaltet Verein der Niedersächsischen Bildungsinitiativen e.V. (VNB) am 24. April 2014 eine Fachtagung in Hannover zu Transsexualität. Das Programm umfasst u.a. Voträge von Till Amelung und Andrea Ottmer vom Queeren Netzwerk Niedersachsen e.V und mehrere Workshops zu verschiedenen Aspekten dieses Themenbereichs. Das vollständige Programm der Fachtagung ist hier abrufbar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erbeten. Weitere Informationen unter vnb.de…
  • 11. März 2014

    Veranstaltung: Schulische Bildungsarbeit zu sexueller Vielfalt

    In Kooperation mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes lädt der LSVD Saar am 21.  März zur Veranstaltung „Deutsch-Mathe-Homosexualität- Schulische Bildungsarbeit zu sexueller Vielfalt“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Stefan Timmermanns, Vertretungsprofessor an der FH Frankfurt am Main im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp). Ulrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes, wird die Teilnehmenden…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 22
  • Nächste Seite
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2023 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten