Dienstag, 28. Oktober 2025
16:00 bis 18:00 Uhr
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Berlin)

Ein Vortrag von Merlin Sophie Engel (FU Berlin):
Bildungsgeschichten geschlechtlicher und sexueller Vielfalt als Konfliktgeschichten: LSBTIQ*-Bildungsarbeit und -politiken in der Bundesrepublik Deutschland 1971-2016

Worum geht es?

Textgrafik mit farbigem Hintergrund. Text:

Die Dissertation „Bildungsgeschichten geschlechtlicher und sexueller Vielfalt als Konfliktgeschichten: LSBTIQ*-Bildungsarbeit und -politiken in der Bundesrepublik Deutschland 1971-2016“ untersucht die Geschichte der bildungspolitischen Mobilisierung von Menschenrechten durch LSBTIQ*-Kollektive seit den 1970ern bis Mitte der 2010er Jahre. Anhand unterschiedlicher Beispiele zeigt die Arbeit auf, wie die Institutionalisierung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in der schulischen Bildung in (West-) Deutschland zum politischen Kampf zwischen queeren Vereinigungen und landeseigener Bildungsdirektion wurde. In diesem Vortrag stellt Merlin Sophie Engel eine kompakte Übersicht der Forschungsergebnisse vor und geht auf ausgewählte Aspekte genauer ein. 

Porträtbild Merlin Sophie Engel
Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte, Freie Universität Berlin

Merlin Sophie Engel

….studierte zwischen 2015 und 2021 Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften und Literaturwissenschaften an der Universität Bielefeld sowie der Université libre de Bruxelles. Zwischen 2016 und 2021 war Engel studentische und später wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich für Global- und Verflechtungsgeschichte der Universität Bielefeld. Von 2021 bis 2024 bearbeitete Merlin Sophie Engel in der zweiten Förderphase der DFG-Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ das Teilprojekt „Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren“ an der Freien Universität Berlin. Seit 2025 ist Engel wissenschaftliche Mitarbeiter_in im DFG-Erkenntnistransferprojekt „Historisches Lernen durch Queere Geschichte“.

Die 2025 abgeschlossene Dissertation erscheint voraussichtlich 2026 in der Reihe der „Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft“ im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.

Und hier nochmal das Wichtigste zum Vortrag in Kürze:

Wann: Dienstag, 28. Oktober 2025 von 16 bis 18 Uhr

Wo:  Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Anton-Wilhelm-Amo-Str. 34, 10117 Berlin

Sprache: auf Deutsch

Jetzt anmelden per Mail an charlotte.schuckmann@mh-stiftung.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Noch eine gute Nachricht zum Schluss…

Für alle, die es am 28. Oktober nicht zu uns in die Bundesstiftung schaffen: Der Vortrag wird aufgezeichnet und später auf unserer Webseite als Video veröffentlicht.