Textgrafik mit farbigem Hintergrund. Text: “Wir suchen eine Studentische Hilfskraft. Kultur, Geschichte und Erinnerung. Bewirb dich jetzt! Bewerbungsfrist: 21. März 2025.” Gestaltungselement: Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.

Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, errichtet. Sie hat zum Ziel, an Magnus Hirschfeld zu erinnern, Bildungs- und Forschungsprojekte zu fördern und einer gesellschaftlichen Diskriminierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen sowie queeren Personen (LSBTIQ*) in Deutschland entgegenzuwirken und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern.

Zum 1. April 2025 sucht die BMH zunächst befristet mit der Option zur Verlängerung bis max. zwei Jahre eine studentische Hilfskraft (bis zu 10h/Woche) zur Unterstützung des wissenschaftlichen Referats Kultur, Geschichte und Erinnerung.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von (mehrfach) diskriminierten Personen. Sofern Sie mögen, erwähnen Sie in Ihrer Bewerbung gerne, welchen Gruppen Sie sich zugehörig fühlen.

Aufgabengebiete:

Unterstützung der wissenschaftlichen Referent_in in organisatorischen und inhaltlichen Angelegenheiten in den unterschiedlichen Projekten des Referats, insbesondere

  • Organisation und Infrastruktur des Oral History-Projekts „Archiv der anderen Erinnerungen“, hier u. a. Nutzer_innenbetreuung, Nachbereitung der Videointerviews, Arbeiten in einer Datenbank, die derzeit entwickelt wird,
  • Unterstützung des Leihverkehrs der Wanderausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen von 1933-1945“ sowie
  • andere im Referat anfallende Tätigkeiten, wie z.B. die Mitwirkung bei der Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Recherchen und Mithilfe bei Verwaltungstätigkeiten des Referats und ggf. Mitwirkung in weiteren Arbeitsbereichen der Bundesstiftung (wissenschaftliche Referate, Verwaltung, Geschäftsführung)

Anforderungsprofil:

  • Einschreibung in einem Studiengang in der Bundesrepublik Deutschland
  • Kenntnisse sowie Erfahrung mit den besonderen Herausforderungen von queeren Menschen in der Gesellschaft und den LSBTIQ*-Communitys und -Organisationen
  • Interesse an den Aufgaben und Zielen der BMH sowie der LSBTIQ*-Communitys
  • Affinität für (queere) Archivarbeit und Fragestellungen zu den Themenkomplexen Erinnerungskultur und queerer Zeitgeschichte
  • Freundlichkeit/Aufgeschlossenheit im Umgang und in der Kommunikation mit Nutzer_innen des Archivs
  • Teamfähigkeit sowie Zielorientierung bei eigenständigen Arbeiten
  • Fähigkeit sich schnell in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Powerpoint)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • erste berufspraktische Erfahrung z.B. in Form von Praktika (oder vergleichbaren Tätigkeiten) in den beschriebenen Aufgabengebieten sind von Vorteil

Wir bieten:

Beteiligung an inhaltlicher Projektarbeit, Planungen und Weiterentwicklungen ins. im Bereich Kultur, Geschichte und Erinnerung, Einblicke in die Stiftungsarbeit, persönliche Betreuung und die Einbindung in ein engagiertes Team

Zeitraum: Ab 1. April 2025; zunächst befristet auf 6 Monate mit der Option zur Verlängerung bis max. zwei Jahre

Bezahlung: 520 Euro brutto/Monat (bei 40 Stunden)

Wochenarbeitszeit: bis zu 10h/Woche

Die Arbeitstage in der Woche sowie die genauen Arbeitszeiten werden in Absprache mit der wissenschaftlichen Referent_in und dem Vorstand gemeinsam festgelegt.

Ort: in der Geschäftsstelle der BMH in Berlin-Mitte, darüber hinaus ist nach Vereinbarung ortsunabhängiges Arbeiten möglich

Die BMH hat sich die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter zum Ziel gesetzt. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt. Ebenso ist die BMH bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben weiter zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung daher bevorzugt berücksichtigt.

Bei der Besetzung der Stelle wollen wir gezielt auch Menschen ansprechen, die von Mehrfachdiskriminierungen bedroht oder betroffen sind. Wir laden daher insbesondere auch People of Color, Schwarze Menschen, trans* und intergeschlechtlichen Personen und andere Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, zu einer Bewerbung ein.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 21. März 2025 ausschließlich per E-Mail an hannah.zipfel@mh-stiftung.de (Betreff: KGE-Bewerbung Studentische Hilfskraft 2025).

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich vom 25. – 28. März 2025 in den Räumen der BMH stattfinden.

Bitte verzichten Sie auf die Zusendung von Fotos und übersenden Sie Zeugnisse nur nach Aufforderung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ansprechperson

Porträtbild: Hannah Zipfel
Hannah Zipfel
Wissenschaftliches Referat Kultur, Geschichte und Erinnerung