Der sexualpathologische Diskurs eroberte die Kultur der Moderne fast ebenso schnell wie er sich als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren begann. Von Anfang an gehen Wissenschaft und Kultur dabei ein enges Bündnis ein. Da es zunächst an empirischem und statistischem Material mangelt, sehen sich die Wissenschaftler genötigt, ihre Systematisierungen sexueller Devianzen auf der Basis von literarischen Fallgeschichten zu konstruieren.
Die für den sexualpathologischen Diskurs typische Verbindung von sex and crime trieb die wissenschaftliche wie auch populäre Rezeption von Texten Richard Krafft-Ebings, Magnus Hirschfelds oder Erich Wulffens maßgeblich voran. Sexuelle Devianz hat sich zu einem prominenten Ableger des sozial Anderen entwickelt, da sie per definitionem das Andere von dem repräsentiert, was gesellschaftlich akzeptiert, legitimiert und institutionalisiert ist. Devianz ist Abweichung von einem kulturell konstruierten „Normalen“ und wird als Bruch mit der sozialen Ordnung und damit als Verbrechen wahrgenommen. Die Virulenz von sexueller Devianz belegen exemplarisch etwa die Debatten über den § 175 des deutschen StGB, der den gleichgeschlechtlichen Verkehr verbot. Der Paragraph, der endgültig erst 1994 abgeschafft wurde, rückt gesellschaftlich und kulturell bereits sanktioniertes Sexualverhalten in den Bereich der Rechtsprechung und Strafverfolgung. Damit ist nicht zuletzt die Transformation eines genuin „privaten“ Bereichs zu einem „öffentlichen“ markiert. Die neue Wahrnehmung sexueller Devianz (wissenschaftlich und juridisch) betrifft auch Reflexionen über Geschlechterrollen – und das heißt vor allem über ‚das Weibliche‘ –, die nunmehr ausgehend von sexualpathologischem Wissen erfolgen. Besonders eindrücklich führt dies der umstrittene wie erfolgreiche Otto Weininger vor.
Weitere Infos und detailliertes Tagungsprogramm finden Sie hier.