Skip to content
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Select language:
    • EN
    • DE
  • About the foundation
    • About the foundation
      • Research and educational programme
      • Articles of Association
      • Foundation regulations
      • Assets
      • Transparency
    • The Foundation team
    • Departments
      • Department of Culture, History and Remembrance
      • Department for Society, Participation and Anti-Discrimination
      • Media Work and Event Management Department
    • Executive bodies of the Foundation
      • Board of Trustees
      • Managing Director
      • Advisory Board
    • Activity reports
    • BMH Support Association
  • Projects
    • endangered living. Queer people 1933 – 1945
    • Archive of Other Memories
    • Removal of custody of mothers in lesbian relationships in Berlin
    • Football for diversity 2013 – 2023
    • Refugees and Queers
      • Database
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ* biographies
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Protection against conversion therapies
    • Archived
      • Hirschfeld Academy
      • Effects of the Corona pandemic
      • Hirschfeld anniversary years 2018 / 2019
      • Research project on LSBTIQ* persecution history
      • Hirschfeld Days
  • Queer Project Funding
  • Service
    • Contact
    • Press
    • Books and texts
    • Newsletter
    • Donations
    • Current job vacancies
  • Startseite
  • Gesellschaft, Teilhabe, Antidiskriminierung

Category: Gesellschaft, Teilhabe, Antidiskriminierung

  • 13. August 2025

    3 Fragen an Constanze Körner von LesLeFam e.V. zur Reform des Abstammungs­­­­­rechts

    Wir haben Constanze Körner, geschäftsführende Leiterin des Vereins Lesben* Leben Familie (LesLeFam) e.V., 3 Fragen zur #Reform des #Abstammungsrechts für queere Familien gestellt:  1. Was bedeutet das aktuelle Abstammungsrecht für queere Familien und was sollte sich ändern?  2. Von welchen Erfahrungen berichten die Familien, die zu LesLeFam kommen? (beginnt ab Min. 7:25, verlinkt auf Video bei Youtube) 3. Welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für die betroffenen…
  • 16. July 2025

    Online: “Anerkennung von Trauma in Asylverfahren von lesbischen* Geflüchteten in Deutschland”

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld lädt in Kooperation mit der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) und dem Queer European Asylum Network (QUEAN) herzlich zu einem Online-Lunch-Spotlight ein, das sich mit der Anerkennung von Trauma in Asylverfahren von lesbischen* Geflüchteten in Deutschland befasst. Hintergrund Viele lesbische* Geflüchtete haben vor, während und nach ihrer Flucht schwere Formen von Gewalt und Trauma erlebt – darunter sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt, familiäre Ausgrenzung und psychische…
  • 24. February 2025

    Neuerscheinung: “Vom Kampf für ein offenes Leben” von Konstantin Kropotkin in Hirschfeld Lectures

    Konstantin Kropotkin erzählt in „Vom Kampf für ein offenes Leben“ die Geschichten von fünf queeren Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern der “Post-Ost” genannten Region. Der neue Band der Schriftenreihe “Hirschfeld Lectures” kann jetzt beim Wallstein Verlag oder im Buchhandel des Vertrauens bestellt werden. Außerdem bieten wir weitere Online-Medien zum Thema an. Heute am 24. Februar 2025 jährt sich der Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Der Krieg…
  • 6. January 2025

    Jetzt bewerben: Wir suchen zwei studentische Hilfskräfte ab März 2025

    Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, errichtet. Sie hat zum Ziel, an Magnus Hirschfeld zu erinnern, Bildungs- und Forschungsprojekte zu fördern und einer gesellschaftlichen Diskriminierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen sowie queeren Personen (LSBTIQ*) in Deutschland entgegenzuwirken und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern. Zum 3. März 2025 sucht die BMH zunächst befristet mit der Option zur Verlängerung bis max. zwei Jahre zwei studentische…
  • 9. December 2024

    Vortrag jetzt online: Leo Ryczko – Verflochtene Imaginationen

    Am 20. November 2024 berichtete Doktorand Leo Ryczko (Freie Univerität Berlin) von seinen aktuellen Forschungsergebnissen zu queeren Zeitschriften des frühen 20. Jahrhunderts. Im Zentrum seines Vortrags standen die zentralen Begriffe Geschlecht, Sexualität und Kolonialität. Dauer: 1:06 Stunde Kapitelübersicht (direkte Links zum Video auf Youtube) Der Vortrag Ryczkos untersucht dabei die Darstellung und Bedeutung kolonialer, rassistischer und orientalistischer Motive in queeren deutschen Zeitschriften aus der Zeit von 1896 bis 1933. Er…
  • 25. October 2024

    Jetzt anmelden: Vortrag Leo Ryczko am 20.11.: „Verflochtene Imaginationen“

    Der Vortrag „Verflochtene Imaginationen: Geschlecht, Sexualität und Kolonialität in queeren deutschen Zeitschriften des frühen 20. Jahrhunderts“ untersucht die Darstellung und Bedeutung kolonialer, rassistischer und orientalistischer Motive in queeren deutschen Zeitschriften aus der Zeit von 1896 bis 1933. Er zielt darauf ab, die komplexen Verflechtungen von Geschlecht, Sexualität und race im Kontext der deutschen Kolonialherrschaft zu beleuchten. Es wird wird aufgezeigt, wie diese Kategorien miteinander interagieren und welche Auswirkungen sie auf die queeren Identitäten in den Zeitschriften dieser Epoche haben.
  • 23. September 2024

    3 Fragen an Prof. Dr. Michael Schwartz zum §175

    „Eine Schmach verschwindet“: Der lange Weg zur Beseitigung des Sonderstrafrechts für Homosexuelle in Deutschland 1968/69 bis 1989/94 von Michael Schwartz ist jetzt im B+S Siebenhaar Verlag erschienen. Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei durch das Buch zu blättern. Wir haben den Autor Prof. Dr. Michael Schwartz die folgenden 3 Fragen zum Thema des Buches gestellt: In dem Gespräch beleuchtet er den langen und oft schmerzhaften Weg zur Abschaffung des §175…
  • 20. August 2024

    Online-Gespräch zu Lebens­wirk­lich­keiten queerer, russisch­spre­chender Geflüch­teter – Do. 5.9.24, 18:30h

    Onlineveranstaltung: Am 12. Juni 2024 um 17:00 Uhr spricht der Journalist und Podcaster Konstantin Kropotkin mit Aktivist_in und Aktivist_in Loki von Dorn aus der Ukraine über Lebenswirklichkeiten queerer Menschen aus Post-Ost, die heute in Deutschland leben.
  • 19. April 2024

    Online-Lesung & Gespräch: Oliver Bieber: “Magnus” Ein Jugendroman – Di. 14. Mai – 19 Uhr

    Der Autor Oliver Bieber liest Auszüge aus seinem neuen Jugendroman "Magnus" und zeigt die von ihm selbst gestalteten Illustrationen. Im Gespräch wird Bieber unter anderem von der Entstehungsgeschichte des Romans berichten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next page

Follow us

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Data protection declaration
  • Imprint
  • Press
  • Netiquette
  • Declaration of accessibility
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten