Skip to content
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Select language:
    • EN
    • DE
  • About the foundation
    • About the foundation
      • Research and educational programme
      • Articles of Association
      • Foundation regulations
      • Assets
      • Transparency
    • The Foundation team
    • Departments
      • Department of Culture, History and Remembrance
      • Department for Society, Participation and Anti-Discrimination
      • Media Work and Event Management Department
    • Executive bodies of the Foundation
      • Board of Trustees
      • Managing Director
      • Advisory Board
    • Activity reports
    • BMH Support Association
  • Projects
    • endangered living. Queer people 1933 – 1945
    • Archive of Other Memories
    • Removal of custody of mothers in lesbian relationships in Berlin
    • Football for diversity 2013 – 2023
    • Refugees and Queers
      • Database
    • Hirschfeld Lectures
    • LSBTIQ* biographies
      • Magnus Hirschfeld
      • Lili Elbe
      • Johanna Elberskirchen
      • Karl-Heinrich Ulrichs
      • Rudolf Brazda
      • Else Ida Pauline Kienle
      • Hilde Radusch
      • Gert Christian Südel
    • Protection against conversion therapies
    • Archived
      • Hirschfeld Academy
      • Effects of the Corona pandemic
      • Hirschfeld anniversary years 2018 / 2019
      • Research project on LSBTIQ* persecution history
      • Hirschfeld Days
  • Queer Project Funding
  • Service
    • Contact
    • Press
    • Publications
    • Newsletter
    • Donations
    • Current job vacancies
  • Startseite
  • Archiviert

Category: Archiviert

  • 13. September 2018

    13. Hirschfeld Lecture am 12.10.2018 in Nürnberg (Südpunkt)

    Being Bi – Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic Veranstalterin: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in Kooperation mit BiNe (Bisexuelles Netzwerk e. V.)     Wer bestimmt, was Bisexualität oder wann wer bisexuell ist? Warum bestimmen bisexuelle Stimmen so wenige Debatten, wo es doch die zugrundliegende Bestimmung aller Menschen zu sein scheint: „Besteht neben der Zuneigung zum eigenen keine sexuelle Abneigung gegen das andere Geschlecht, ziehen also Personen beiderlei Geschlechts an, so sprechen wir von Bisexualität, innerhalb derer die homosexuelle oder heterosexuelle…
  • 20. June 2018

    Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu (Bd. 12)

    Die 12. Hirschfeld-Lecture “Substanzgebrauch bei Queers – Dauerthema und Tabu” mit Dr. Gisela Wolf fand am 25. Oktober 2017 in Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. und der Schwulenberatung Berlin in Berlin statt. Viele Queers konsumieren Alkohol, Medikamente und andere Drogen, rauchen, haben Probleme mit dem Essen, ihrem Einkaufs- oder Spielverhalten. Wo liegen die Gründe dafür? Substanzgebrauch und Suchterkrankungen stellen in queeren Communitys ein wesentliches Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur, weil z.B. queere Personen nach aktuellen Studien häufiger…

Follow us

  • Facebook
  • Instagram
  • Bluesky
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: "im Verbund der Regenbogenstiftungen"
Logo: Vertrauen Macht Wirkung
Logo: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Text: "Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages."
  • Data protection declaration
  • Imprint
  • Press
  • Netiquette
  • Declaration of accessibility
© 2025 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten