Notice

Sorry, this content is not yet available in English.

Wir haben Constanze Körner, geschäftsführende Leiterin des Vereins Lesben* Leben Familie (LesLeFam) e.V., 3 Fragen zur #Reform des #Abstammungsrechts für queere Familien gestellt: 

1. Was bedeutet das aktuelle Abstammungsrecht für queere Familien und was sollte sich ändern? 

2. Von welchen Erfahrungen berichten die Familien, die zu LesLeFam kommen? 
(beginnt ab Min. 7:25, verlinkt auf Video bei Youtube)

3. Welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für die betroffenen queeren Familien? 
(beginnt ab Min. 12:57, verlinkt auf Video bei Youtube)

Constanze Körners Antworten gibt es hier im Video:

Zum Hintergrund

Das aktuelle Abstammungsrecht benachteiligt queere Familien und bringt Rechtsunsicherheit mit sich – u. a. durch die erforderliche Stiefkindadoption. Viele queere Elternpaare wenden sich deshalb an den Verein „Lesben* Leben Familie” kurz LesLeFam in Berlin. Die Eltern berichten dort unter anderem von den alltäglichen Auswirkungen dieser Diskriminierung und suchen beim Verein Beratung und Unterstützung.

Constanze Körner fordert wie viele andere die rechtliche Gleichstellung mit Hetero-Eltern – nichtzuletzt auch zum Schutz der Kinder in queeren Familien.

Körner leitet LesLeFam und koordiniert verschiedene Projekte des Vereins, der in Berlin jeweils ein Beratungszentrum in den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf betreibt. Für ihr Engagement wurde Constanze Körner 2019 mit dem Magnus-Hirschfeld-Preis der SPD Berlin und SPDqueer ausgezeichnet. 

Weitere Informationen

Außerdem weisen wir am Ende des Videos auf folgende weiterführende Webseiten zum Themenkomplex Abstammungsrecht hin:

Haben Sie Fragen zum Thema? Dann wenden Sie gerne auch an:

Charlotte Schuckmann
Wissenschaftliche Referentin Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung