Zum Inhalt springen
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
BUNDESSTIFTUNG MAGNUS HIRSCHFELD
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
      • Forschungs- und Bildungsprogramm
      • Satzung
      • Stiftungsordnung
      • Vermögen
      • Transparenz
    • Team
    • Referate
    • Organe der Stiftung
    • Tätigkeitsberichte
    • Förderkreis der BMH
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Projekte
    • Archiv der anderen Erinnerungen
    • Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQ*
    • Refugees & Queers
      • Datenbank
    • Fußball für Vielfalt
    • Hirschfeld Lectures
    • Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Konversionsbehandlungen
    • Hirschfeld-Jubiläumsjahre 2018 / 2019
    • LSBTIQ*-Verfolgungsgeschichte
    • Hirschfeld Akademie
    • Hirschfeld-Tage
    • LSBTIQ*-Biografien
    • Archiviert
  • Förderung
  • Service
    • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Newsletter
    • Spenden
  • Startseite
  • News

News

  • 3. September 2020

    Unseren Newsletter abonnieren

    Unseren Newsletter können Sie hier kostenlos und unverbindlich abonnieren. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Senden... Name E-Mail Ich stimme zu, dass meine Daten gespeichert werden und ich Newsletter erhalte. Einen Link zur Abbestellung finden Sie unter jedem Newsletter. Newsletter-Archiv Bisherige Newsletter finden Sie hier.
  • 3. September 2020

    Download Tätigkeitsbericht 2018

    Unser Tätigkeitsbericht 2018 2018 war ein spannendes Jahr für die Bundesstiftung. Unter anderem haben wir den 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld mit einem großen Festakt und rund 900 Gästen aus dem In- und Ausland im Haus der Kulturen der Welt in Berlin begangen. Aber nicht nur das: Auch 2018 haben unsere beiden wissenschaftlichen Referate zahlreiche Veranstaltungen und Projekte umgesetzt, haben wir unterschiedliche externe Projekte fördern können und haben die Stiftungsarbeit in den Medien und der Öffentlichkeit präsentiert. All…
  • 3. September 2020

    COVID-19 und die Auswirkungen auf die LSBTIQ*-Community

  • 2. September 2020

    Gert Christian Südel

    Gert Christian Südel (* 1951 ; † 2014) war ein trans Aktivist und Pionier. Er gründete den vermeintlich ersten Verein nach dem Zweiten Weltkrieg, betrieb Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, verlegte mehrere Rundschreiben und beeinflusste die Geschichte von trans Menschen in…
  • 31. August 2020

    Online Workshop-Reihe „Misch dich ein! Politische Partizipation und Empowerment“

    Einladung und Anmeldeformular deutsch Invitation and registration english приглашение и Регистрация русский Invitation et inscription francais دعوة وتسجيل عربي اردو دعوت نامہ اور اندراج ثبت نام و دعوت فارسی Liebe Interessierte, wir laden euch sehr herzlich ein zur Online-Workshopreihe „Misch dich ein! Politische Partizipartion und Empowerment“. Die Reihe richtet sich vorwiegend an LSBTIQ+ Geflüchtete und Asylsuchende, die…
  • 14. April 2020

    Onlinesymposium: Coronakrise und LSBTIQ*-Geflüchtete

    *A Story of Asylum is Expert Knowledge* Am Mittwoch, 29. April 2020 fand von 9 bis 16 Uhr ein Online-Symposium zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf LSBTIQ*-Geflüchtete in Deutschland statt. In drei presseöffentlichen Panels diskutierten LSBTIQ*-Geflüchtete, NGO-Vertreter_innen und Politiker_innen Fragen rund um Isolation, Trauma, Gesundheit, Beratung und Asylverfahren im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. „Das Symposium beleuchtete die spezifischen Herausforderungen der Pandemie für LSBTIQ*-Geflüchtete, deren Lebensrealitäten in den öffentlichen Debatten um die Pandemie und Flucht weitgehend unsichtbar bleiben“, berichtet Organisatorin Dr.
  • 21. Oktober 2019

    Angela Steidele – Lesung und Werkstattgespräch

    Foto: Ben Chislett / Matthes und Seitz Berlin Angela Steidele hat sich mit dem Leben und Lieben von Lesben insbesondere in der Zeit vor 1850 auseinandergesetzt. Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin recherchierte zu unbekannten, unbeachteten und unentdeckten Frauen und veröffentlichte in den vergangenen Jahren hochgelobte Romane und Essays, die sich den Leben der lesbischen Protagonistinnen auf poetische Weise annähern. Am 22. November 2019 um 19:00 Uhr im Haus für Poesie in Berlin las Angela Steidele aus…
  • 24. September 2019

    Neuerscheinung: Tagungsband „Refugees & Queers“

    Neuerscheinung September 2019 Refugees & Queers. Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und EmanzipationspolitikenHerausgeberinnen: Carolin Küppers, Bundesstiftung Magnus HirschfeldErscheinungsjahr: 2019 Verfolgung aufgrund marginalisierter sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität ist in der BRD ein anerkannter Asylgrund. Mindestens fünf Prozent der derzeit einreisenden Geflüchteten sind lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intergeschlechtlich oder queer – kurz LSBTIQ*-Geflüchtete. Sie sind in der BRD mit spezifischen Formen von Diskriminierungen konfrontiert, wodurch in der LSBTIQ*-Community einerseits ein zunehmendes Bewusstsein über Flucht und…
  • 17. September 2019

    14. Hirschfeld Lecture in Rostock

    InhaltDie Gesellschaft der Holocaustopfer in KZs und Ghettos ist ein bis heute wenig erforschtes Thema. Zum einen sind sich die Historiker_innen uneins, ob wir überhaupt von einer ‚Gesellschaft‘ sprechen können; zum anderen liegt der Fokus zumeist auf Themen wie ‚Solidarität‘ oder ‚Widerstand‘. Dabei werden jedoch zentrale Kategorien wie Geschlecht, Klasse, Ethnizität, Alter oder Sexualität oft vernachlässigt, durch die wir etwas über das Funktionieren der Häftlingsgesellschaft erfahren können. Dr. Hájková hat in ihrem Vortrag am 9. Dezember 2019 die…
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 20
  • Nächste Seite
  • Pressebereich Pressebereich
  • Projektförderung Projektförderung

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Logo Gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
© 2022 Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Alle Rechte vorbehalten