15. Hirschfeld Lecture: Reproduktionstechnologien. Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit. Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2020 Uhrzeit: 19:00 – 20.30 Uhr Onlineveranstaltung Deutsche Lautsprache mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache Die Einladung in […]
Startseite
Ein breites Bündnis von queeren Gruppen und Initiativen, in dem sich die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld engagiert, hat einen gemeinsamen Antrag auf die Errichtung einer Gedenkkugel für die im ehemaligen KZ […]
Unseren Newsletter können Sie hier kostenlos und unverbindlich abonnieren. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Einen Link zur Abbestellung finden Sie unter jedem Newsletter. Newsletter-Archiv […]
*A Story of Asylum is Expert Knowledge* Am Mittwoch, 29. April 2020 fand von 9 bis 16 Uhr ein Online-Symposium zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf LSBTTIQ-Geflüchtete in Deutschland statt. […]
Neuerscheinung September 2019 Refugees & Queers. Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und EmanzipationspolitikenHerausgeberinnen: Carolin Küppers, Bundesstiftung Magnus HirschfeldErscheinungsjahr: 2019 Verfolgung aufgrund marginalisierter sexueller Orientierung und geschlechtlicher […]
InhaltDie Gesellschaft der Holocaustopfer in KZs und Ghettos ist ein bis heute wenig erforschtes Thema. Zum einen sind sich die Historiker_innen uneins, ob wir überhaupt von einer ‚Gesellschaft‘ sprechen können; […]
Neuerscheinung 2019 Familie von morgen. Neue Werte für die Familie(npolitik) Herausgeber_innen: Carolin Küppers, Eva HarastaErscheinungsjahr: 2019 Die Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Familienleben gibt es heute in […]
Der Abschlussbericht unserer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme wurde am 30. August 2019 dem Bundesministerium für Gesundheit übergeben. Sie können den Bericht hier herunterladen. Weiterführende Informationen Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserm […]